Das Ultimative Auto-Notfall-Kit

Inhaltsverzeichnis:

Das Ultimative Auto-Notfall-Kit
Das Ultimative Auto-Notfall-Kit

Video: Das Ultimative Auto-Notfall-Kit

Video: Das Ultimative Auto-Notfall-Kit
Video: Auto Notfall Survival Tasche / Car Survival Kit / Urban Survival / Notfall Tasche fürs Auto 2023, Oktober
Anonim

Niemand macht sich auf den Weg zur Arbeit oder geht schnell zum Lebensmittelgeschäft, weil er glaubt, in einen Unfall verwickelt zu sein, einen mechanischen Defekt zu haben oder eine medizinische Katastrophe zu erleiden. Die Realität ist jedoch, dass uns mindestens einer dieser Vorfälle mindestens einmal in unserem Leben passieren wird. Deshalb ist es am besten, darauf vorbereitet zu sein, wenn es so ist. Während Sie sich unmöglich auf jede Situation vorbereiten können, die auftreten kann, während Sie in Ihrem Fahrzeug sitzen, können Sie sich und Ihre Lieben besser schützen, wenn Sie ein Notfall-Auto-Kit haben.

Sie können eine kaufen, die bereits zusammengestellt wurde, oder es selbst tun. Ein Notfall-Kit für Heimwerkerfahrzeuge ist in den meisten Fällen am besten geeignet, da Sie den Inhalt besser kontrollieren können und in der Regel auch budgetfreundlicher sind. Nachfolgend finden Sie eine Liste mit den Grundversorgungen, die jedes Kit enthalten sollte, sowie einige Tipps, wie Sie es medizinisch, regional und finanziell an Ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen können.

Zeit: 1 Stunde || Kosten: 30 - 100 US-Dollar

Grundlagen der Notfallausrüstung für Ihr Auto

Überbrückungskabel, Wagenheber und Reserverad: Dies sind die Grundlagen, die die meisten Autos bereits haben, und das aus gutem Grund. Ein Auto mit plattem Reifen oder leerer Batterie sind zwei der häufigsten Hilferufe, die Pannenhilfeunternehmen erhalten. Stellen Sie sicher, dass Ihr Auto diese Gegenstände hat und dass das Ersatzteil aufgeblasen ist.

Straßenfackeln, Reflexstreifen oder Dreiecke: Im Falle eines Unfalls oder wenn Sie gestrandet sind, sollten Sie Fackeln, Reflexstreifen oder Dreiecke am Straßenrand haben, mit denen Sie Personen darauf aufmerksam machen können, wo sich Ihr Fahrzeug auf der Straße befindet.

Multi-Tool: Ein Multi-Tool ist perfekt für jede Notfallausrüstung. Es sollte eine Zange, Schraubendreherköpfe und ein Taschenmesser haben. Es kann verwendet werden, um kleinere mechanische Probleme zu beheben, einen Sicherheitsgurt zu durchtrennen oder ein Fenster zu zerbrechen.

Hochleistungs-Müllsäcke: Bewahren Sie einige zusammengeklappte in Ihrem Kit auf, damit sie als Regenponchos, zum Abdecken eines zerbrochenen Fensters oder als Notfallabdeckung für jemanden verwendet werden können, der verletzt ist und sich warm halten muss.

Wasser in Flaschen: Es wird empfohlen, mindestens eine Gallone Wasser zu sich zu nehmen. Sie können das Wasser verwenden, um hydratisiert zu bleiben oder um ein Fahrzeug zu überhitzen.

Medikamente und Geräte für die Gesundheitsfürsorge: Wenn Sie unter einem Gesundheitszustand leiden, für dessen Behandlung bestimmte Medikamente erforderlich sind (die nicht temperaturempfindlich sind), fragen Sie Ihren Arzt nach einem kleinen Vorrat für Ihre Notfallausrüstung. Bei Erkrankungen wie Asthma oder Diabetes sollten Sie auch ein Ersatz-Glukosemessgerät und einen Inhalator in Ihrem Kit aufbewahren.

Einwegkamera: Eine Einwegkamera ist praktisch, um einen Unfall zu dokumentieren, wenn Ihr Telefon kaputt ist oder nicht funktioniert.

Notrufnummern: Seien wir ehrlich, wann hat einer von uns das letzte Mal eine Nummer aus dem Speicher gewählt? Es ist besonders schwer, sich zu erinnern, wenn Sie sich in einer Krisensituation befinden. Führen Sie daher sicherheitshalber eine laminierte Liste der Personen und ihrer Nummern, die Sie im Notfall anrufen würden.

Leichtere oder wasserdichte Streichhölzer: Es ist am besten, in Ihrem Auto zu bleiben, aber es gibt Zeiten, in denen Sie das Auto verlassen müssen und ein Feuer nützlich sein kann. Sie können auch ein geschlossenes Feuer verwenden, um die Aufmerksamkeit Ihrer Retter auf sich zu ziehen.

Klebeband: Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf, wenn es um Klebeband in einem Kit für das Unerwartete geht. Für den Fall, dass es nicht so gut fliegt, hier einige Tipps: Verwenden Sie es, um kalte Luft einzuschließen oder abzudichten, ein "SOS" -Signal an der Seite oder oben Ihres Autos zu buchstabieren oder um einen Müllsack anzubringen, um einen Defekt abzudecken Fenster.

Energie-Lebensmittel: Proteinriegel, ein Glas Erdnussbutter oder eine Tüte Nüsse sind Lebensmittel, die nicht nur über lange Zeiträume und in den meisten Klimazonen gut haltbar sind, sondern Sie auch mit der Energie versorgen, die Sie benötigen Ich muss auf deine Rettung warten.

Altes Mobiltelefon mit oder ohne Service: Ein Serviceplan ist nicht erforderlich, um einen Notruf von einem Mobiltelefon aus zu tätigen, und Ihr Standort kann häufig durch das Telefon trianguliert werden, sodass ein altes Mobiltelefon mit oder ohne Tarif den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen kann. Vergessen Sie nicht, sich alle paar Tage daran zu erinnern, es aufzuladen.

Erste-Hilfe-Kasten: Sie können einen vorverpackten Erste-Hilfe-Kasten kaufen oder Ihren eigenen zusammenstellen. In jedem Fall sollten sie Einweghandschuhe, sterile Bandagen, medizinisches Klebeband, antiseptische Tücher, Aspirin, Antihistaminikum für allergische Reaktionen, sofortige Kältekompresse, Pinzette, antibiotische Salbe, Hydrocortisoncreme und Verbrennungsgel enthalten.

Tasche oder Karton: Verwenden Sie einen alten Rucksack, eine große Segeltuchtasche oder einen Karton, um alle Vorräte in Ihrem Fahrzeug zusammenzuhalten. Dies verhindert auch, dass Dinge wie Ihre Wasserflaschen herumrollen und möglicherweise durchstoßen und auslaufen.

Verschiedene wichtige Elemente, die enthalten sein müssen:

Taschenlampe, zusätzliche Batterien, zusätzliche Sicherungen, Lappen, Karten, zwei Liter Öl, Reifenfüller, Handschuhe, Decke, Kabel, Toilettenpapier.

Andere Dinge, die Sie für Ihre Notfallausrüstung beachten sollten

Klima-Extras: Die Art des Klimas, in dem Sie leben, bestimmt auch, was Sie in Ihrer Notfallausrüstung für Ihr Auto haben sollten. Stellen Sie für ein kälteres Klima sicher, dass Sie mehrere Decken - nicht nur eine -, einen Eiskratzer und eine zusammenklappbare Schaufel mitbringen. In wärmeren Klimazonen wird möglicherweise zusätzliches Wasser benötigt, um zu trinken oder in den Kühler Ihres Fahrzeugs zu gießen, wenn dieser überhitzt.

Personalisierung: Nicht alle Notfälle sind gleich und auch keine Personen in Notfällen. Daher ist es am besten, Ihr Kit so zu personalisieren, dass es für jede Art von Notfall geeignet ist, für die Sie möglicherweise anfälliger sind. Überlegen Sie, welche Art von Notfallsituationen für Sie oder Ihre Familie auftreten können, z. B. eine bestimmte medizinische Situation oder eine Situation, die schlimmer sein kann, weil Sie weit weg von anderen leben. Packen Sie Ihr Kit entsprechend ein.

Budget: Für die Zusammenstellung eines Kits, das Sie durch die meisten Notfallsituationen führt, ist kein großes Budget erforderlich. Tatsächlich finden Sie die meisten Artikel, die Sie benötigen, in Dollar- und Discountern oder in der Nähe Ihres Hauses.

Extras: Wenn Sie in Ihrem Budget und Ihrem Kofferraum ein wenig Spielraum haben, sollten Sie sich einen tragbaren elektrischen Starthilfe, einen Reifenfüller oder ein All-in-One-Gerät zulegen, das beides erledigt und auch Ihr Handy auflädt. Ein zusätzliches Paar Schuhe, ein Solarbatterieladegerät, eine Schleppleine oder eine Kette sowie ein Feuerlöscher können ebenfalls sehr nützlich sein.

Wenn Sie Ihr Kit für unerwartete Situationen zusammengestellt haben, gehen Sie jedes Element mit Ihren Familienmitgliedern durch, damit jeder weiß, wie er jedes Element richtig verwendet. Dies ist auch ein guter Zeitpunkt, um zu besprechen, was in einer gefährlichen Situation zu tun ist, z. B. wenn ein Reifen platzt oder in einen Unfall verwickelt ist, insbesondere mit neuen Fahrern. Obwohl Vorausplanung und Organisation möglicherweise nicht jeden Notfall am Straßenrand abdecken, reicht es möglicherweise aus, in den meisten Szenarien zu wissen, was zu tun ist, und über die entsprechenden Tools zu verfügen.

Empfohlen: