Probleme Mit Autokühlern: Die Ersten Anzeichen

Inhaltsverzeichnis:

Probleme Mit Autokühlern: Die Ersten Anzeichen
Probleme Mit Autokühlern: Die Ersten Anzeichen

Video: Probleme Mit Autokühlern: Die Ersten Anzeichen

Video: Probleme Mit Autokühlern: Die Ersten Anzeichen
Video: 🧨Все неприятности и "сюрпризы" Volkswagen Passat B6. У какой версии меньше проблем? 🤔 2023, Oktober
Anonim

Der Kühler eines Autos hilft dabei, die internen Maschinen Ihres Autos auf einer akzeptablen Temperatur zu halten. Wenn der Kühler nicht optimal funktioniert, kann Ihr Auto beschädigt werden.

Die Aufgabe des Autokühlers

Der Kühler ist für das Kühlsystem Ihres Autos von entscheidender Bedeutung. Sein Hauptziel ist die Verhinderung von Überhitzung. Dazu wird ständig kalte Luft, zyklisches Kühlmittel und Wasser zum Motor gepumpt.

Anzeichen für Probleme mit Autokühlern

Es gibt ein paar Anzeichen, auf die Sie achten müssen, damit Sie wissen, dass der Kühler Aufmerksamkeit benötigt.

Überhitzung

Wenn der Kühler nicht richtig funktioniert, bedeutet dies, dass der Motor nicht gekühlt wird. Dies führt zu einer Überhitzung des Motors, was sich auf die Kabinentemperatur auswirkt. Ein überhitzter Motor sorgt daher für eine unangenehme Fahrt. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Auto zu heiß ist, lassen Sie es sofort auschecken. Überhitzung ist gefährlich für Motorkomponenten und kann zu teuren Schäden führen.

Auslaufendes Kühlmittel

Eine einfache Überprüfung unter dem Auto zeigt Anzeichen von austretendem Kühlmittel. Undichtigkeiten können an verschiedenen Stellen des Kühlers auftreten. Wenn Sie einen Pool mit grüner oder gelber Flüssigkeit sehen, haben Sie ein Leck, das sofort repariert werden muss.

Kühlmittellampe

Wenn das "Low Coolant Light" auf dem Armaturenbrett erscheint, muss Kühlmittel hinzugefügt werden. Dies kann auch bedeuten, dass ein verstecktes Leck vorliegt, insbesondere wenn Sie kürzlich Ihre Flüssigkeiten nachgefüllt haben. Lassen Sie es aus Sicherheitsgründen von einem Mechaniker überprüfen.

Gunk-Aufbau

Wenn ein Kühler nicht richtig funktioniert, kann er das Kühlmittel negativ beeinflussen und es in eine braune Gänsehaut verwandeln. Schlammiges Kühlmittel kann nicht so effizient zum Motor gelangen, wodurch sich die Substanz auf dem Kühler ansammelt. Dies ist eine weitere gefährliche Situation, die sich sowohl auf den Motor als auch auf das Getriebe auswirken kann.

Zusammengeklappter Kühlerschlauch

Wenn der Kühler bricht, kann der Schlauch auch kollabieren oder brechen (Schläuche können auch unabhängig vom Kühler brechen).

Dampfemission

Wenn Dampf um die Motorhaube oder unter dem Auto austritt, bedeutet dies Probleme mit dem Kühler. Schalten Sie das Auto aus und lassen Sie es zum nächsten zuverlässigen Mechaniker schleppen. Wenn Sie unter diesen Bedingungen weiterfahren, kann dies zu zusätzlichen Schäden führen.

Sicherheit

Wenn eine der oben genannten Situationen eintritt, möchten Sie möglicherweise zuerst die Motorhaube öffnen und den Kühler überprüfen. Versuchen Sie nicht, den Kühler zu überprüfen, es sei denn, Sie bemerken, dass sich der Kühlmittelpool unter dem Auto befindet oder die Anzeige "Niedriges Kühlmittel" aufleuchtet, sobald Sie das Auto starten. Wenn das Auto gefahren ist, können sich die Komponenten heiß anfühlen. Lassen Sie das Auto immer vollständig abkühlen, bevor Sie Inspektionen durchführen, bei denen Komponenten des Autos berührt werden müssen.

Wenn Sie noch keine Pannenhilfe-Mitgliedschaft haben, ist es eine gute Idee, in eine zu investieren, falls Ihr Kühler unterwegs ausfällt. So weit wie möglich sollten Sie niemals ein Auto fahren, wenn der Kühler Probleme hat.

Checkliste

Führen Sie zwischen den Wartungsbesuchen eine Checkliste mit Informationen zu Ihrem Auto. Von farbiger Flüssigkeit auf dem Boden bis hin zu klebrigen Kühlmittelansammlungen hilft das frühzeitige Erkennen von Anzeichen von Problemen dabei, die Kosten Ihres Autos auf ein Minimum zu beschränken.

Empfohlen: