Farbabstimmung Im Innenraum: Grundlagen Verstehen

Inhaltsverzeichnis:

Farbabstimmung Im Innenraum: Grundlagen Verstehen
Farbabstimmung Im Innenraum: Grundlagen Verstehen

Video: Farbabstimmung Im Innenraum: Grundlagen Verstehen

Video: Farbabstimmung Im Innenraum: Grundlagen Verstehen
Video: Grundlagen der Immobilienfotografie: Auf die Perspektive kommt es an! 2023, September
Anonim

Die Farbabstimmung im Innenraum scheint ein großes Geheimnis für die Inneneinrichtung zu sein, das kompliziert zu verstehen ist und jahrelange Ausbildung erfordert, um es zu meistern. Das ist nicht wahr. Mit ein paar Grundlagen kann jeder bereit sein, seine eigene Inneneinrichtung zu gestalten. Als Beispiel verwenden wir Burgunder, Grün und Sahne.

Grundfarben

Primärfarben sind genau das. Die Grundfarbe, die in Ihrem Zimmer beim Betreten wahrgenommen wird. Dies ist die Farbe, die Sie in den größten Bereichen Ihres Dekors finden, z. B. an Wänden, Fensterdekor, Möbeln und Polstern. In unseren Beispielfarben ist die Primärfarbe also Burgund. Sie können dann auswählen, wie Ihre Sekundärfarbe verwendet werden soll.

Sekundärfarben

Ihre Sekundärfarbe ist die Farbe, die Sie verwenden, um die Primärfarbe hervorzuheben, wobei viel weniger als die Primärfarbe im Raum verwendet wird. Wenn wir Grün als Sekundärfarbe verwenden, verwenden wir Grün in Kissenbezügen oder Vasen, Teppichen, Lampenschirmen oder Wandbehängen.

Tertiärfarben

Tertiärfarben sind einfach die dritte Farbe, die Sie einem Raum hinzufügen, um ihm zusätzlichen Pop zu verleihen, und Sie werden diese Farbe sparsam verwenden. In diesem Beispiel verwenden wir Creme als Tertiärfarbe. Sie würden Creme in kleinen Accessoires wie einer kleinen dekorativen Schale, einem kleinen Bilderrahmen oder einer kleinen Menge Cremefarbe verwenden, die in Blumenarrangements enthalten ist.

Empfohlen: