6 Schritte Zur Überwinterung Des Sanitärsystems Ihres Wohnmobils

Inhaltsverzeichnis:

6 Schritte Zur Überwinterung Des Sanitärsystems Ihres Wohnmobils
6 Schritte Zur Überwinterung Des Sanitärsystems Ihres Wohnmobils

Video: 6 Schritte Zur Überwinterung Des Sanitärsystems Ihres Wohnmobils

Video: 6 Schritte Zur Überwinterung Des Sanitärsystems Ihres Wohnmobils
Video: Überwintern wo die Sonne scheint - Im Wohnmobil durch Europa (2/3) | SWR Doku 2023, September
Anonim

Es ist nie zu früh, Ihre Checkliste zu erstellen, um die Überwinterung Ihres Wohnmobils vorzubereiten. Sie möchten nicht bis zur letzten Minute warten, und Sie möchten nicht gehetzt werden und ein oder zwei Schritte vergessen. Ziel ist es, das Wohnmobil während der gesamten Saison vor den harten Elementen des Winters zu schützen. Überprüfen Sie Ihre Liste sorgfältig, um sicherzustellen, dass Sie den richtigen Aktionsplan haben, damit Ihr Wohnmobil im Frühjahr rollbereit ist.

Die Bedienungsanleitung ist Ihr Freund

Lesen Sie vor Beginn des Überwinterungsprozesses unbedingt die Bedienungsanleitung, da diese Informationen und Anweisungen für Ihr Wohnmobilmodell enthält. Befolgen Sie nach dem Lesen des Handbuchs Ihre Checkliste und führen Sie einen der folgenden Schritte aus.

Schritt 1 - Tanks entleeren

Es gibt drei Tanks, die entleert werden müssen - den Frischwassertank, den Schwarzwassertank und den Grauwassertank. Beginnen Sie den Vorgang, indem Sie zuerst den Frischwassertank entleeren. Sie müssen prüfen, ob das Wohnmobil über Inline-Wasserfilter verfügt. Wenn sie vorhanden sind, müssen sie vor Beginn des Entleerungsprozesses entfernt werden. Wenn der Frischwassertank entleert ist, fahren Sie mit den Schwarz- und Grauwassertanks fort. Ein Reinigungswerkzeug ist praktisch für Wohnmobile, die nicht mit einem Tankspülsystem ausgestattet sind. Es gibt rezeptfreie Produkte, mit denen die Tanks gereinigt werden können. Sobald die Tanks gespült und gereinigt sind, wenden Sie WD-40 auf die Abschlussventile an.

Schritt 2 - Lassen Sie den Warmwasserbereiter ab

Der Warmwasserbereiter muss ebenfalls entleert werden. Dies erfordert Vorsicht, da Sie den Warmwasserbereiter nicht entleeren möchten, wenn er unter Druck steht und heiß ist. Wenn sich der Warmwasserbereiter in einem Zustand befindet, in dem er entleert werden kann, entfernen Sie die Ablassschraube mit einem Handwerkzeug. Anschließend stellen Sie das Überdruckventil in eine geöffnete Position.

Schritt 3 - Löschen Sie die Linien

Dieser nächste Schritt besteht darin, sicherzustellen, dass das gesamte Wasser aus den Leitungen entfernt wird. Schalten Sie dazu alle Warm- und Kaltwasserhähne in Küche, Bad, Dusche sowie Toilettenventil ein. Schalten Sie die Wasserpumpe ein, um Wasser aus tief liegenden Leitungen abzulassen. Der Druck von der Pumpe hilft, die Leitungen freizugeben. Sobald alle Leitungen entleert sind, schalten Sie die Wasserpumpe aus, schalten Sie die Wasserhähne aus und setzen Sie die Ablassstopfen wieder ein.

Schritt 4 - Warmwasserbereiter verwalten

Es ist wichtig, dass der Warmwasserbereiter umgangen wird, bevor Frostschutzmittel in die Leitungen eingeführt wird. Wenn Ihr Wohnmobil mit einem Bypass-Kit ausgestattet ist, befolgen Sie die Anweisungen zur Verwendung. Wenn das Wohnmobil nicht ausgestattet ist, kaufen Sie ein permanentes oder temporäres Bypass-Konverter-Kit und installieren Sie es. Nach der Aktivierung oder Installation verhindert der Konverter, dass der Warmwasserbereiter durch die Wasserleitungen mit Frostschutzmittel überfüllt wird.

Schritt 5 - Frostschutzmittel hinzufügen

Sobald alle Leitungen entleert sind und das Bypass-Kit für den Warmwasserbereiter aktiviert ist, muss das Konverter-Kit installiert werden, das auch als Überwinterungs-Kit bezeichnet wird. Legen Sie den Schlauch aus dem Kit in einen der ungiftigen Frostschutzbehälter. Schalten Sie die Wasserpumpe ein, um die Leitungen unter Druck zu setzen. Jetzt beginnen Sie mit dem Einbringen des Frostschutzmittels in die Leitungen und ersetzen bei Bedarf leere Behälter.

Arbeiten Sie vom nächsten bis zum am weitesten entfernten Wasserhahn. Beginnen Sie mit den Küchenarmaturen, gehen Sie dann zu den Badarmaturen und spülen Sie die Toilette, bis Frostschutzmittel sichtbar ist. Schließlich kümmern Sie sich um die Außendusche. Wenn alle Bereiche auf Frostschutzmittel überprüft wurden, schalten Sie die Wasserpumpe aus und schalten Sie einen der Wasserhähne ein, damit der Druck in den Leitungen abgelassen wird. Gießen Sie als zusätzliche Maßnahme etwa eine Tasse ungiftiges Frostschutzmittel in die Abflüsse des Spülbeckens in Küche und Bad sowie in den Abfluss der Badezimmerdusche. Gießen Sie etwa zwei Tassen Frostschutzmittel in die Toilette und spülen Sie sie dann aus, wodurch der Vorratsbehälter mit Frostschutzmittel gefüllt wird.

Schritt 6 - Führen Sie eine Endkontrolle durch

Wenn Sie sichergestellt haben, dass Frostschutzmittel in allen Leitungen vorhanden ist, überprüfen Sie abschließend, ob sich alle Wasserhähne in der geschlossenen Position befinden. Anweisungen zum Überwintern einer Waschmaschine oder der Eismaschine Ihres Kühlschranks finden Sie in der Bedienungsanleitung.

Das Befolgen einiger grundlegender Schritte kann dazu beitragen, Ihr Wohnmobil während der Wintersaison vor unnötigen Schäden zu schützen. Obwohl es Ähnlichkeiten zwischen RV-Modellen geben kann, gibt es auch Unterschiede, weshalb empfohlen wird, die Anweisungen in Ihrer Bedienungsanleitung zu befolgen. Diese Checkliste ist ein guter Anfang, um sicherzustellen, dass Ihr Wohnmobil nach dem Frühling für ein weiteres Reiseabenteuer bereit ist.

Entsorgen Sie das ungiftige Frostschutzmittel ordnungsgemäß. Während ungiftiges Frostschutzmittel weniger gefährlich ist als Standard-Frostschutzmittel, erkundigen Sie sich bei den örtlichen Recyclingstandorten, wo es sicher entsorgt werden kann.

Empfohlen: