So Bauen Sie Eine Solar-Poolheizung

Inhaltsverzeichnis:

So Bauen Sie Eine Solar-Poolheizung
So Bauen Sie Eine Solar-Poolheizung

Video: So Bauen Sie Eine Solar-Poolheizung

Video: So Bauen Sie Eine Solar-Poolheizung
Video: Autarke Poolheizung mit Solarpanel, 12V Zirkulationspumpe und 16mm Rohr 2023, Dezember
Anonim

Selbst in den heißeren Monaten ist das Betreten eines warmen Pools ein wunderbares Gefühl. Aber die Stromversorgung der gesamten Wärme aus Ihrem Gas- oder Elektrizitätssystem kann lächerlich teuer werden. Freie Photonen zur Rettung! Eine solarbetriebene Heizung kann die Temperatur Ihres Schwimmwassers das ganze Jahr über erhöhen, und nach der Installation kosten Sie diese zusätzlichen Grade nichts.

Schritt 1 - Montieren Sie die Panels

Für die Erwärmung eines Pools mit Sonnenwärme sind einige Sonnenkollektoren erforderlich, die an das Filter- / Umlaufsystem angeschlossen sind. Diese Paneele können aus 9 mm (3/8”) Sperrholzplatten hergestellt werden, die mit 2x4s um den Umfang eingepackt sind (Abb. 1).

Bohren Sie zwei Löcher in gegenüberliegenden Ecken des Kastens durch die Seiten und nicht zu weit von der Ecke entfernt, für den Einlass und den Rücklauf. Eine gute Beschichtung mit schwarzer Außenfarbe innen und außen hilft dabei, die Wärme zum Aufwärmen der Rohre abzuleiten.

Die Box bietet Platz für 122 m (12 mm) schwarzes Polyethylenrohr. Vor dem Start sollten jedoch einige Zubehörteile vorbereitet und einsatzbereit sein. Sie können aus 19 mm x 64 mm (3/4 "x 2 1/2") Umreifungsbändern hergestellt werden. Sie benötigen zwei Teile mit einer Größe von 1220 mm (48 Zoll), um „Abstandshalter“herzustellen.

Acht weitere Stücke mit einer Länge von etwa 450 mm und sechs (oder mehr) mit einer Länge von 300 mm werden verwendet, um das Rohr festzuhalten und ein Zusammenfallen zu verhindern. Die beiden Abstandshalter werden parallel zu den Längsseiten etwa 400 mm von der Kante entfernt positioniert und mit den Enden etwa 570 mm von den Stirnwänden zentriert. Sie sollten nur vorübergehend in Position gebracht werden, damit sie später versetzt werden können.

Schritt 2 - Befestigen Sie das Rohr

Die Handhabung des Rohrs ist viel einfacher, wenn der Schlauch warm ist, da ein kaltes Rohr dazu neigt, Knicke zu bilden, wenn es um die Ecken geformt wird. Ein Ende des 12-mm-Rohrs sollte zuerst durch eines der Löcher in der Ecke des Kastens eingeführt werden, wobei mindestens 254 mm des Endes herausragen müssen. Der Schlauch sollte dann zuerst gegen die lange Wand gelegt werden, dann um die Ecke gewölbt werden und der Endwand in die nächste Ecke folgen, wo er weitergeht, wobei darauf zu achten ist, dass kein zu enger Radius entsteht, um den Schlauch zu knicken. Die 450-mm-Umreifung ist erforderlich, um das Rohr im Verlauf der Arbeiten festzuhalten. Dies erfolgt durch „Überbrücken“eines Endes am Rohr und des anderen Endes über den 1220 mm (48 Zoll) Abstandhaltern, wobei nur eine Schraube in der Mitte festgeschraubt wird.

Da das Rohr sehr hitzebeständig ist, muss darauf geachtet werden, dass es nicht zu fest eingeschraubt wird, um ein Abflachen und Beschädigen des Rohrs zu vermeiden. Während des Wickelns des Schlauchs innerhalb der Kollektorplatte müssen die Abstandshalter angepasst und verschoben werden, um den Anforderungen zu entsprechen, und normalerweise müssen mehr hinzugefügt werden, einschließlich der kürzeren Teile, wo immer das Rohr herausrutscht oder sich überlappt. Sie müssen vorsichtig geschraubt werden, indem die Schrauben zwischen zwei Rohren platziert werden. Achten Sie darauf, die beiden Rohre zu trennen, damit die Schraube das Rohr nicht berührt und beschädigt.

Das Aufwickeln der Schläuche im Inneren des Solarpanels sollte sich weiter in Richtung Mitte wickeln, bis alle Schläuche fest und ordentlich aussehen. Einige permanente Abstandshalter und Niederhalter können dann genauer auf ihre richtige Größe gebracht werden, um die temporären zu ersetzen, und an ihren vorteilhaftesten Stellen auf dem Solarpanel neu positioniert werden. Diese permanenten Zahnspangen sollten vor der Installation grundiert und schwarz lackiert werden.

Schritt 3 - Stellen Sie eine Verbindung zum Filter her

Das fertige Solarpanel wird an das Filter- / Umlaufsystem Ihres Pools angeschlossen. Die hier gezeigte Methode zum Anschließen versorgt den Pool mit heißem Wasser aus dem Solarkollektor, solange die Pumpe läuft (Abb. 2). Der Einlass des Solarmoduls wird vom T-Stück am 38 mm langen Rücklaufrohr des Poolfilters gespeist. Der Auslass des Solarmoduls läuft dann zurück zum Pool, der über seine Seite verläuft (Abb. 3). Durch die Installation eines Ventils an der Hauptrücklaufleitung zwischen dem T-Stück zum Solarpanel und dem Rücklauf des Pools (Abb. 4) kann durch teilweises Schließen des Ventils genügend Druck aufgebaut werden, um einen Durchfluss durch den am Solarkollektor installierten Solarkollektor zu erzeugen Dach.

Das Ventil wird eingestellt, indem die Zirkulation im Poolrücklauf gefühlt wird. Vor der ersten Inbetriebnahme muss das Ventil jedoch möglicherweise kurzzeitig vollständig geschlossen werden, je nachdem, wie hoch das Solarkollektorpanel installiert ist. Daher drückt der größte oder der gesamte Druck das Wasser durch, um das 400-Zoll-Rohr mit Wasser zu füllen, und Gleichzeitig wird die Luft aus dem Inneren des Systems entfernt.

Wenn mehrere Einheiten installiert sind, sollten ihre Einlässe alle parallel zur gleichen Rücklaufleitung vom Filter angeschlossen werden. Solange die Rücklaufrohre jedes Solarmoduls direkt in den Pool oder in ein größeres Rohr münden, das zum Pool zurückführt, um einen Engpass zu vermeiden, der den Durchfluss einschränkt, funktioniert es reibungslos. Im letzteren Fall sollte die kombinierte Oberfläche aller kleineren Rohre mit einem größeren Rohr verbunden sein, dessen Oberfläche der Rücklaufrohre aller Solarmodule entspricht oder größer ist.

Schritt 4 - Glasieren Sie das Panel

Eine andere Sache mit Sonnenkollektoren ist, dass sie empfindlich auf die Umgebungstemperatur um sie herum reagieren. Wenn es kühler wird, fällt die Wärme, die den ganzen Tag im Pool gesammelt wurde, ab, solange das Wasser durch das Solarpanel fließt. Wenn eine Brise weht, trägt der Wind, der über die Rohre weht, ebenfalls zu einem erheblichen Wärmeverlust bei. Dies kann durch Verglasung des Solarmoduls korrigiert werden.

Dazu wird die Box mit einem schweren durchsichtigen Kunststoff oder Vinyl abgedeckt, wodurch eine Kammer für die Rohranordnung entsteht (Abb. 5). Anschließend wird dem Solarpanel ein Temperaturregelschalter-Thermostat (Abb. 6) hinzugefügt, um ein N / C-Magnetventil (normalerweise geschlossen) (Abb. 7) zu deaktivieren, das entlang der Leitung zum Solarpanel installiert ist und den Wasserfluss unterbricht.

Dadurch wird sichergestellt, dass der Fluss gestoppt wird, wenn sich das Wasser im Solarpanel abkühlt. Hier werden die Vorteile von Solarkollektoren wirklich geschätzt.

Empfohlen: