Inhaltsverzeichnis:
- 1. Teppiche und / oder Teppiche
- 2. Akustische Wandverkleidung
- 3. Möbel
- 4. Isolierung
- 5. Fenster und Türen
- 6. Schalldämpfer

Video: 6 Einfache Möglichkeiten Zur Verbesserung Der Heimkinoakustik

Bei der Verbesserung der Heimkinoakustik sind zwei Grundelemente zu berücksichtigen. Dies sind Schallabsorption und Schallschutz. Hausbesitzer können und müssen Tausende von Dollar für die vollständige Schallisolierung ihres Heimkino-Raums und die Installation von Materialien ausgeben, die die perfekte Schallübertragung von einer Seite zur anderen ermöglichen. Während sie zweifellos großartige Ergebnisse für den Preis erzielen, möchten Sie vielleicht einen einfacheren und kostengünstigeren Ansatz wählen, um die akustischen Eigenschaften Ihres Heimkino-Raums zu verbessern.
Tatsache ist, dass die meisten Menschen nicht über das Budget verfügen, um die Akustik ihrer Heimkino-Räume auf dem neuesten Stand der Technik zu verbessern. Es gibt jedoch eine Reihe von Möglichkeiten, um eine schöne Mischung aus Schallreflexion und Schallabsorption im Theaterraum zu erzielen. Für Schallschutzzwecke haben Sie dort auch einige einfache Optionen.
1. Teppiche und / oder Teppiche
Wenn das Theater es noch nicht hat, ist der Teppichboden zwischen der ersten Lautsprecherreihe und dem Publikum von größter Bedeutung. Ein weiches saugfähiges Material ist im Wesentlichen Ihre erste Verteidigungslinie gegen eckige Schallwellen, die von Holzböden widerhallen. Ziehen Sie einen großen Teppich in Betracht, wenn Teppichboden weder eine Option noch wünschenswert ist.
2. Akustische Wandverkleidung
Sie müssen dafür keine erstklassigen akustischen Wandpaneele kaufen. Dunkle Quadrate aus Eierkistenschaum, die an den Wänden in der Nähe der Frontlautsprecher angebracht sind, absorbieren gut eine gute Menge an Schall. Es gibt jedoch teurere, von der Industrie entworfene Akustikplatten, aber Sie können einen ähnlichen Effekt mit dickem Schaumgummi zu einem Bruchteil der Kosten erzielen. Gehen Sie jedoch nicht über Bord. Sie müssen den Raum nicht umgeben. Legen Sie auch keine Schaumstofffliesen an die Decke, da dies eine harte Oberfläche sein soll, die dazu beiträgt, Schallreflexion und Absorption zu mischen.
3. Möbel
Die Möbel in Ihrem Heimkino-Raum tragen zur Schallabsorption bei. Weiche, weiche Möbel sind am besten. Fügen Sie große Kissen oder Kissen auf Stühlen oder einer Couch hinzu, um die Schallabsorption zu erhöhen. Entfernen Sie alle harten Tische oder Stühle, die nicht sofort für den Raum verwendet werden.
4. Isolierung
Für die Schallisolierung, dh um Außengeräusche aus dem Raum fernzuhalten, können Sie eine Isolierung zwischen den Pfosten der Wände hinzufügen. Dies erfordert natürlich eine Nachrüstung, aber wenn Sie den Raum trotzdem umbauen, berücksichtigen Sie dies. Sie können auch die Trockenbauschicht verdoppeln. Die zusätzliche Masse blockiert mehr Lärm.
5. Fenster und Türen
Hohltüren und veraltete Fenster sind bekannt dafür, dass sie Geräusche hereinlassen. Wenn Sie es sich nicht leisten können, beide zu ersetzen, beginnen Sie mit der Tür. Es sollte Massivholz sein. Fenster sind idealerweise doppelt verglast und haben viel Platz dazwischen. Dies kann jedoch teuer werden, also Budget für die Zukunft, wenn Sie sich jetzt nicht darum kümmern können.
6. Schalldämpfer
Um Geräusche von außen zu dämpfen, sollten Sie schwere Samtvorhänge über Fenstern und sogar der Eingangstür verwenden. Ohne eine solide Tür und die richtigen Fenster können dick drapierte Vorhänge einen großen Unterschied machen.
Wenn Sie die akustischen Eigenschaften Ihres Heimkino-Raums verbessern, sollte Ihr Ziel nicht darin bestehen, alle Geräusche zu unterdrücken. Sie möchten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen reflektierenden und absorbierenden Oberflächen erzielen, um die Schallübertragung im Raum zu maximieren. Es ist jedoch wichtig, Außengeräusche fernzuhalten, um die bestmögliche Erfahrung zu erzielen.