Fehlerbehebung Bei Häufig Auftretenden Problemen Mit Elektrischen Kaffeemühlen

Inhaltsverzeichnis:

Fehlerbehebung Bei Häufig Auftretenden Problemen Mit Elektrischen Kaffeemühlen
Fehlerbehebung Bei Häufig Auftretenden Problemen Mit Elektrischen Kaffeemühlen

Video: Fehlerbehebung Bei Häufig Auftretenden Problemen Mit Elektrischen Kaffeemühlen

Video: Fehlerbehebung Bei Häufig Auftretenden Problemen Mit Elektrischen Kaffeemühlen
Video: Assistent zur Problembehandlung von Windows 10 Problemen nutzen! Windows Problem, Konflikt lösen" 2023, April
Anonim

Ein gängiges Gerät in vielen Wohnküchen ist die elektrische Kaffeemühle. Mit der zunehmenden Beliebtheit von Kaffeespezialitäten verleiht das Mahlen zu Hause einen frischen Geschmack und ermöglicht es Ihnen, die gewünschte Kaffeepulverkonsistenz zu erzielen, die Sie für Ihre Tasse Joe bevorzugen. Wie alle elektrischen Geräte funktionieren Kaffeemühlen manchmal nicht richtig, aber viele Probleme sind leicht zu beheben. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, Ihre elektrische Kaffeemühle in gutem Zustand zu halten.

1. Wie die elektrische Kaffeemühle funktioniert

Die elektrische Kaffeemühle verwandelt Kaffeebohnen in granulatartige oder pulverfeine Partikel, indem sie mit der Spinnklinge der Maschine gemahlen wird. Ein kleiner Spinnmotor dreht eine Welle und mahlt so die Kaffeebohnen auf die bevorzugte Größe. Die beim Schleifen verwendete Zeit sowie die Schärfe der Klinge bestimmen die Größe des Untergrunds.

2. Häufige Probleme

Während des Schleifvorgangs können Probleme auftreten, weil der Schleifer vibriert oder überhaupt nicht funktioniert. Ein Problem sind verstopfte Böden, die den Motor verlangsamen. Der Boden kann in jedem Bereich verstopfen, dies geschieht jedoch häufig unter dem Knopf, der das Schleifen einleitet. Dieser mangelnde Kontakt verhindert, dass die Maschine funktioniert. Zusätzlich würde der thermische Begrenzer auch verhindern, dass sich der Motor richtig dreht. Die Klinge der elektrischen Kaffeemühle könnte sich ebenfalls verbiegen und stumpf werden oder der elektrische Schalter könnte brechen.

3. Abhilfe bei Störungen der elektrischen Kaffeemühle

Überprüfen Sie immer, ob das Stromkabel eingesteckt und die Stromversorgung eingeschaltet ist. Wenn die elektrische Kaffeemühle unregelmäßig arbeitet, ziehen Sie den Stecker heraus und reinigen Sie den Boden mit einer feinen Bürste. Drücken Sie den Schalterknopf einige Male mit einem Zahnstocher. Wenn immer noch ein Problem auftritt, zerlegen Sie die Mühle und reinigen Sie sie.

Wenn die Maschine nach dem Einschalten nicht läuft, zerlegen Sie die Mühle, reinigen Sie die Welle und ölen Sie sie. Sie können auch versuchen, den thermischen Begrenzer auszutauschen, aber der Kauf einer neuen Mühle ist an dieser Stelle die bessere Option.

Wenn Ihre elektrische Kaffeemühle vibriert, überprüfen Sie die Klingen, um sicherzustellen, dass sie nicht beschädigt sind. Ersetzen Sie beschädigte oder stumpfe Klingen. Ein weiteres Mittel für einen Vibrationsschleifer ist das Entfernen der Zugangsplatte, da das Motorlager beschädigt worden sein könnte.

4. Tipps für den täglichen Gebrauch von elektrischen Kaffeemühlen

Achten Sie nach jedem Gebrauch auf die Sauberkeit der elektrischen Kaffeemühle, einschließlich der Klinge und der Schüssel. Vermeiden Sie es, die Mühle zu betreiben, wenn die Schüssel keine Kaffeebohnen enthält, da sich die Klinge dadurch schnell dreht und der Motor beschädigt wird. Schleifen Sie nicht länger als 30 Sekunden, um eine Überhitzung des Schleifermotors zu vermeiden. Tauchen Sie die elektrische Kaffeemühle nicht in Wasser, da dies den Motor der Maschine ruinieren kann.

Das tägliche Befolgen dieser Tipps kann dazu beitragen, Probleme zu vermeiden, und sollte die Lebensdauer Ihrer elektrischen Kaffeemühle verlängern.

Beliebt nach Thema