Inhaltsverzeichnis:
- 1. Fehlerhafte Türdichtungen
- 2. Verschmutzte Kondensatorspulen
- 3. Frostfreie Funktion funktioniert nicht
- 4. Fehlerhafte oder falsche Temperaturregelung
- 5. Unzureichender Luftstrom im Kühlschrank
- 6. Die Entlüftungsöffnungen zwischen Gefrierschrank und Kühlschrank sind verstopft
- 7. Türschalter defekt
- 8. Kältemittelleck

Video: Kühlschrank Nicht Kalt Genug: 8 Mögliche Ursachen

Ein Kühlschrank, der nicht kalt genug bleibt, ist problematisch, da Sie Gefahr laufen, die darin enthaltenen Lebensmittel zu verderben. Meistens wird dieses Problem durch etwas verursacht, das leicht zu beheben ist.
1. Fehlerhafte Türdichtungen
Die Türdichtungen in einem Kühlschrank sorgen bei jedem Schließen der Tür für einen versiegelten Verschluss. Zerrissene oder lose Dichtungen an der Tür können dazu führen, dass kalte Luft austritt. Infolgedessen bleibt der Kühlschrank warm. Wiederholtes und häufiges Öffnen und Schließen des Kühlschranks ist ebenfalls eine mögliche Ursache, da die warme Luft von außen bei jedem Öffnen die kalte Luft im Kühlschrank ersetzt.
2. Verschmutzte Kondensatorspulen
Verschmutzte Kondensatorschlangen können zu Funktionsstörungen des Kühlschranks führen. Diese Spulen befinden sich auf der Rückseite oder der Unterseite. Wenn Sie feststellen, dass dies die Ursache des Problems ist, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie eine Reinigung versuchen, und führen Sie den Staubsauger über den Spulenbereich.
3. Frostfreie Funktion funktioniert nicht
Wenn die frostfreie Funktion ausfällt, bildet sich Frost um die Verdampferregister im Gefrierschrank. Dies führt zu einer Fehlfunktion des Verdampferlüfters, der kalte Luft herumbläst. Der Lüfter kann auch beschädigt werden, wenn er auf Frost trifft. Sie können erkennen, wann ein Lüfterblatt durch das laute Geräusch des jetzt unausgeglichenen Lüfters beschädigt wird.
4. Fehlerhafte oder falsche Temperaturregelung
Ein fehlerhafter Thermostat kann zu einem Kühlschrank führen, der die gewünschte Kälte nicht beibehält. Überprüfen Sie dieses Problem und stellen Sie sicher, dass die Temperatur auf das richtige Niveau eingestellt ist. Normalerweise werden Kühlschränke auf eine Temperatur von etwa 0 ° C (32 ° F) eingestellt, während die Gefrierabschnitte bei etwa -17 ° C (1,4 ° F) liegen.
5. Unzureichender Luftstrom im Kühlschrank
Ein Kühlschrank, der mit zu vielen Lebensmitteln beladen ist, kann nicht in der Lage sein, ein angemessenes Maß an Kühle über alle darin aufbewahrten Gegenstände aufrechtzuerhalten. Die Oberflächenelemente sind in der Regel kälter und die darunter liegenden Elemente werden nicht so kalt. Ein Kühlschrank mit sehr wenigen Gegenständen kann auch nicht effizient funktionieren. Stellen Sie sicher, dass Ihr Kühlschrank immer genügend Lebensmittel enthält, aber nicht so stark belastet ist, dass der Luftstrom eingeschränkt wird.
6. Die Entlüftungsöffnungen zwischen Gefrierschrank und Kühlschrank sind verstopft
Die Belüftungsöffnungen zwischen Gefrierschrank und Kühlbereich ermöglichen den Kaltluftstrom vom Gefrierschrank zum Kühlschrank. Diese Lüftungsschlitze sollten niemals mit Eis verstopft werden. Wenn dies jedoch aus irgendeinem Grund der Fall ist, verhindert die beeinträchtigte Luftzirkulation, dass der Kühlschrankabschnitt abkühlt. In diesem Fall können Sie den Kühlschrank vom Stromnetz trennen, warten, bis das Eis schmilzt, oder die Beeinträchtigung beseitigen und dann wieder anschließen.
7. Türschalter defekt
Der Türschalter befindet sich um den Umfang der Kühlschranktüröffnung, wo er diesen Schalter aktivieren kann. Es schaltet das Licht im Kühlschrank aus und setzt die Kühlwirkung fort, wenn Sie die Tür schließen. Wenn dieser Schalter nicht richtig funktioniert, kühlt der Kühlschrank nicht wie gewohnt weiter und kann auch durch die Hitze der Innenbeleuchtung beeinträchtigt werden, die sich nicht ausschaltet.
8. Kältemittelleck
Ein Kältemittelleck ist sehr unwahrscheinlich, kann jedoch offensichtlich zu Fehlfunktionen Ihres Kühlschranks führen. Wenn Sie vermuten, dass dies die Ursache ist, wenden Sie sich an einen Servicetechniker.