Fehlerbehebung Bei Einer Waschmaschine, Die Nicht Startet

Inhaltsverzeichnis:

Fehlerbehebung Bei Einer Waschmaschine, Die Nicht Startet
Fehlerbehebung Bei Einer Waschmaschine, Die Nicht Startet
Anonim

Ein Problem, mit dem Sie sich bei der Behebung von Waschmaschinenproblemen befassen müssen, ist, dass die Waschmaschine einfach nicht startet. Dies kann sehr frustrierend sein, insbesondere wenn eine Menge Kleidung darauf wartet, gewaschen zu werden. In den meisten Fällen sollten Sie in der Lage sein, das Problem leicht zu lösen, ohne den Klempner anrufen und viel Geld ausgeben zu müssen.

Leistung

Wenn Ihre Waschmaschine nicht startet, schauen Sie zunächst auf die Stromquelle. Ist die Waschmaschine zuerst angeschlossen? Wenn ja, hat es einen Leistungsschalter ausgelöst oder eine Sicherung durchgebrannt? Überprüfen Sie den Leistungsschalter und setzen Sie ihn gegebenenfalls zurück (oder ersetzen Sie die Sicherung). Versuchen Sie dann, die Maschine erneut zu starten. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Tür ordnungsgemäß geschlossen ist. Waschmaschinen starten nicht, wenn die Tür noch angelehnt ist.

Deckelschalter in einer Toplader-Waschmaschine

Die Hauptsteuerung für die Waschmaschine ist der Schalter, der beim Schließen des Deckels aktiviert wird. Es befindet sich direkt unter der oberen Abdeckung und wird durch einen kleinen Hebel aktiviert, der sich bei geschlossenem Deckel durch eine spezielle Öffnung in der oberen Abdeckung erstreckt. Wenn es aus irgendeinem Grund defekt ist, startet Ihre Waschmaschine nicht. Es ist nicht besonders schwierig, dies zu beheben. Möglicherweise müssen Sie jedoch die Oberseite öffnen, um auf den Deckelschalter zugreifen zu können. Drücken Sie bei eingeschaltetem Gerät den Schalter und warten Sie auf ein Klicken. Wenn Sie keinen hören, ist der Schalter weg und muss ersetzt werden. Wenn Sie das Klicken hören, untersuchen Sie es weiter, indem Sie eine Seite des Schalters abklemmen und an beiden Schalterklemmen auf Durchgang messen. Dies kann mit einem Ohmmeter oder einem auf Ohm (Ω) eingestellten Multimeter erfolgen.

Wenn der Deckelschalter funktioniert, die Waschmaschine jedoch immer noch nicht startet, prüfen Sie, ob Ihre Waschmaschine über eine spezielle Sicherung im Bedienfeld verfügt. Wenn die Sicherung durchgebrannt ist, ersetzen Sie sie und versuchen Sie die Unterlegscheibe, um festzustellen, ob sie funktioniert.

Türverriegelung in einer Frontlader-Unterlegscheibe

Das Problem könnte bei der Türverriegelung liegen. Wenn die Lichter aufleuchten, die Maschine jedoch nicht startet, ist dies wahrscheinlich die Ursache. Dies kann entweder die Verkabelung sein, die zur Türverriegelung führt, oder die Türverriegelung, die die Verriegelung selbst nicht aktiviert. In diesem Fall müssen Sie einen Techniker hinzuziehen, um den Fehler zu verfolgen und zu beheben.

Wasserstandsschalter

Eine häufige Ursache für das Problem könnte ein defekter Wasserstandsschalter sein. Wenn sich die Waschmaschine auf den richtigen Stand füllt, wird der Druck aus dem Wasser in der Wanne über einen kleinen Schlauch auf den Wasserstandsschalter übertragen, um das Füllventil auszulösen und gleichzeitig den Motor zu aktivieren. Wenn dies der Fall ist, wird dies durch verbrannte Kontakte im Schalter selbst und nicht durch mechanische verursacht. In diesem Fall kann wiederum ein Techniker erforderlich sein, um die Steuerung auszutauschen.

Timer-Knopf

Einige Waschmaschinenmodelle verwenden einen mechanischen Zeitschaltknopf und laufen erst, wenn sich das Wasser in der Maschine auf den ausgewählten Stand gefüllt hat. Wenn der Knopf nicht richtig mit den Grafiken auf dem Bedienfeld übereinstimmt, können Sie versuchen, das Problem mit der Waschmaschine zu beheben, indem Sie den Timer ein wenig nach vorne stellen. Wenn Sie dies getan haben, ziehen Sie es ein wenig heraus und prüfen Sie, ob die Waschmaschine richtig startet. In diesem Fall sollte diese Steuerung ersetzt werden.

Überhitzung

Wenn Sie mehrere Ladungen nacheinander problemlos laufen lassen, aber plötzlich feststellen, dass Ihre Waschmaschine nicht mehr startet, kann eine Überhitzung die Ursache sein. Der einfache Weg, um festzustellen, ob dies das Problem ist, besteht darin, der Maschine ausreichend Zeit zum Abkühlen zu geben, beispielsweise für ein paar Stunden, und es dann erneut zu versuchen. Wenn es gut funktioniert, war eine Überhitzung der Fall und sollte nicht erneut auftreten, solange Sie nicht zu viele Lasten in zu kurzer Zeit ausführen.

Es ist jedoch nicht normal, dass sich die Waschmaschine so verhält. Das Überhitzungsproblem hat eine Ursache und wird sich zwangsläufig weiter verschlechtern. Daher ist es derzeit am besten, die Meinung eines Technikers einzuholen.

Beliebt nach Thema