5 Häufige Probleme Mit Dem Waschmaschinenmotor

Inhaltsverzeichnis:

5 Häufige Probleme Mit Dem Waschmaschinenmotor
5 Häufige Probleme Mit Dem Waschmaschinenmotor

Video: 5 Häufige Probleme Mit Dem Waschmaschinenmotor

Video: 5 Häufige Probleme Mit Dem Waschmaschinenmotor
Video: 5 häufige Fehler beim Waschen des Motors | AUTODOC 2023, March
Anonim

Waschmaschinenmotoren können eine der problematischsten Komponenten dieses Haushaltsgeräts sein. Nach dem Motor können andere häufige Probleme Probleme mit der Entwässerung, der Elektrik und der Trommel sein.

Der Waschmaschinenmotor ist die Zentraleinheit, die das gesamte Gerät antreibt. Ohne sie würde nichts funktionieren. Wenn es ein Problem mit Ihrer Waschmaschine gibt, besteht eine gute Chance, dass sie aus dem Motor stammt oder direkt mit dem Motor verbunden ist. Der Grund dafür ist, dass der Motor die funktionierenden inneren Elemente der Waschmaschine mit Strom versorgt. Dazu gehören das Rührwerk, das Getriebe, die Pumpe und die Kupplung.

Wenn der Motor ausgeht, funktioniert alles andere nicht. Die fünf häufigsten Anzeichen von Motorproblemen sind unten aufgeführt.

1. Waschmaschine pumpt oder dreht nicht

Es kann vorkommen, dass die Waschmaschine kein Wasser ein- und auspumpt und sich nicht dreht. Dies kann bei laufendem Motor auftreten. Ist dies nicht der Fall, liegt dies wahrscheinlich an einem ausgefallenen Deckelschalter. Dieser Schalter befindet sich in der Nähe des Türrahmens in der Waschmaschine. Wenn es defekt ist, muss es ersetzt werden.

2. Pumpen, aber nicht drehen

Auch hier könnte der Deckelschalter dazu führen, dass die Waschmaschine Wasser pumpt, sich aber nicht dreht. Eine weitere mögliche Ursache ist eine defekte Kupplung, der Kunststoff- oder Gummiverbinder, der die Welle des Motors mit dem Getriebe verbindet. Ersatz ist die einzige Option, wenn es ausfällt. Andere mögliche Schuldige sind ein gebrochener Riemen, eine verschlissene Kupplung oder ein defekter Antriebsmotor. Antriebsmotoren sind so konstruiert, dass sie sich in zwei Richtungen bewegen. Es kann ausbrennen, wenn es sich in eine Richtung bewegt, während es weiter in die andere Richtung arbeitet. Leider muss der gesamte Motor ausgetauscht werden, wenn dies fehlschlägt.

3. Waschmaschine bewegt sich nicht

Das Rührwerk dient dazu, die Kleidung vor dem Schleudergang im Wasser zu bewegen. Wenn die Waschmaschine nicht bewegt, kann das Problem viele der gleichen Dinge sein: ein defekter Deckelschalter, die Kupplung am Motor, ein verschlissener Riemen oder eine verschlissene Kupplung, ein ausgefallener Antriebsmotor oder eine ausgefallene Riemenscheibe oder das Getriebe. Wenn die Kupplung ausgefallen ist, bemerken Sie manchmal eine schwarze Substanz auf dem Boden unter der Waschmaschine. Dies zeigt an, dass die Kupplung ausgetauscht werden muss.

4. Kleidung noch nass

Nach einem Schleudergang kann eine Waschmaschine, die nicht richtig funktioniert, die Kleidung nass machen. Die Ursache könnte wiederum der Motorkoppler sein. Dies variiert zwischen den Marken. Bei Maytag kann es sich beispielsweise um einen abgenutzten Gürtel handeln, bei GE-Produkten um eine abgenutzte Kupplung.

5. Probleme in jedem Zyklus

Eine Waschmaschine, die sich nicht in jedem Zyklus dreht, bewegt oder vollständig ausführt, hat möglicherweise einen fehlerhaften Antriebsmotor, der ausgetauscht werden muss. Bei GE-Unterlegscheiben ist der automatische Schalthebel der Kupplung möglicherweise ausgefallen und muss von einem Techniker repariert werden.

Glücklicherweise beschränken sich Probleme mit Waschmaschinen im Allgemeinen auf nur wenige Komponenten, von denen viele mit dem Motor verbunden sind. Der Motor treibt die Komponenten an, die es der Waschmaschine ermöglichen, sich mit Wasser zu füllen, zu rühren, zu drehen und abzulassen. Während einige kleinere, kostengünstige Teile leicht selbst zu reparieren sind, denken Sie daran, dass einige größere Arbeiten einen Experten oder den vollständigen Austausch einer Hauptkomponente erfordern.

Beliebt nach Thema