Inhaltsverzeichnis:
- Türdichtung defekt
- Fehlerhafte Verbindungen
- Abgenutzter Abflussschlauch oder Ventile
- Übermäßiger Sud
- Seifenspender

Video: Was Verursacht Eine Undichte Waschmaschine?

Eine undichte Waschmaschine kommt in vielen Haushalten häufig vor. Während des Waschens kann Wasser aus der Maschine austreten, während sich zu anderen Zeiten nach dem Waschen ein Leck manifestiert. Wenn der Überlauf längere Zeit unbeaufsichtigt bleibt, kann er zu anderen Problemen wie Wasserschäden führen und mehr Arbeit für Sie verursachen.
Das durch das Leck entstehende überschüssige Wasser muss abgewischt werden. Wenn es auf dem Boden belassen wird, sammelt es sich in einem Pool an, was zu einem Unfall führen kann. Glücklicherweise sind die meisten Lecks leicht zu identifizieren und zu korrigieren. Im Folgenden sind einige der häufigsten Ursachen für Undichtigkeiten an einer Waschmaschine aufgeführt.
Türdichtung defekt
Ältere Waschmaschinen entwickeln eher ein Problem mit der Tür. Türteile nutzen sich bei stark beanspruchten Maschinen auch schneller ab. Türdichtungen werden mit der Zeit abgenutzt. Schlitze oder Löcher in der Dichtung lassen Wasser heraus, das sich unter der Maschine ansammelt. Es ist am besten, eine fehlerhafte Türdichtung auszutauschen. Glücklicherweise ist dies eines der austauschbaren Teile, deren Austausch nicht viel kostet.
Fehlerhafte Verbindungen
Durch unsachgemäße oder lose Verbindungen kann Wasser aus einer Waschmaschine austreten. Die Armaturen, insbesondere an der Rückseite der Maschine, sind möglicherweise abgenutzt. Wenn der Schlauch nicht richtig an den Wasserhahn angeschlossen ist, kann ein Leck auftreten. Das Wassereinlassventil kann lose angebracht sein. Es ist eine gute Idee, die Anschlüsse der Unterlegscheibe regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie alle richtig montiert sind. Ziehen Sie lose Verbindungen an den Ventil- oder Wasserhahnpunkten fest.
Möglicherweise haben sich die Klemmen am Schlauch gelöst. Wenn ja, müssen diese gesichert werden. Achten Sie jedoch darauf, die verschiedenen Unterlegscheibenanschlüsse nicht zu fest anzuziehen. Zu enge Verbindungen erzeugen Spannungen und Belastungen, die zu anderen Problemen an der Waschmaschine führen können.
Abgenutzter Abflussschlauch oder Ventile
Manchmal leckt die Waschmaschine nur während eines Schleuderzyklus. Die wahrscheinlichste Ursache ist ein undichter Ablaufschlauch. Dadurch wird das Wasser aus der Maschine in das Haushaltsentwässerungssystem eingeleitet. Der Ablaufschlauch ist eines der häufigsten Waschmaschinenteile, die bei häufigem Gebrauch abgenutzt sind.
Glücklicherweise können Sie dieses Problem leicht durch Ersetzen beheben. Die Ventile nutzen sich auch mit der Zeit ab. Übermäßig heißes Wasser kann dazu führen, dass die Ventile irgendwann reißen. Wenn im Winter Wasser in der Waschmaschine verbleibt, kommt es zu einem Gefrieren, wodurch die Ventile reißen können. Defekte Ventile können auch leicht ausgetauscht werden.
Übermäßiger Sud
Wenn Sie zu viel Waschmittel verwenden, entsteht eine große Menge Schaum. Dies kann zu Undichtigkeiten der Waschmaschine führen. Leckagen, die durch übermäßigen Schaum verursacht werden, können leicht an der Tür der Waschmaschine entdeckt werden. Um zu viel Schaum während des Waschens zu vermeiden, verwenden Sie weniger Reinigungsmittel oder wechseln Sie zu einem Reinigungsmittel, das keine übermäßige Schaumbildung verursacht.
Seifenspender
Eine Verstopfung im Seifenspender kann zu Undichtigkeiten führen. Pulverwaschmittel löst sich manchmal nicht richtig auf. Das ungelöste Waschmittel führt zu einer Verstopfung des Spenders. Der an den Spender angeschlossene Schlauch kann auch Ablagerungen aufweisen, die beseitigt werden müssen.
Ihr undichtes Waschmaschinenproblem wurde festgestellt. Jetzt ist es Zeit, mit den Reparaturen fortzufahren.