Inhaltsverzeichnis:
- Schritt 1 - Schläuche untersuchen
- Schritt 2 - Wasserstandsschalter prüfen
- Schritt 3 - Überprüfen und reinigen Sie die Filter
- Schritt 4 - Überprüfen Sie das Wassereinlassventil
- Schritt 5 - Untersuchen Sie die Druckkammer
- Schritt 6 - Auf sehr langsamen Fluss prüfen

Video: So Reparieren Sie Eine Waschmaschine, Die Sich Nicht Mit Wasser Füllt

Wenn sich Ihre Waschmaschine nicht mit Wasser füllt, müssen Sie Probleme sofort beheben. Es ist viel billiger, es selbst zu tun, als einen Klempner hinzuzuziehen, und in den meisten Fällen ist es eine Aufgabe, die Sie mit nur einigen grundlegenden Werkzeugen und ein wenig Zeit selbst erledigen können. Im Allgemeinen ist das Problem ziemlich einfach.
Schritt 1 - Schläuche untersuchen
Ziehen Sie zunächst die Unterlegscheibe heraus, damit Sie die Schläuche sehen können. Überprüfen Sie zunächst, ob die Wasserhähne eingeschaltet sind und ob Wasser eindringen kann. Wenn nicht, könnte dies ein Grund sein, warum sich die Waschmaschine dreht, sich aber nicht füllt. Im Inneren befinden sich auch Filter mit kleinen Maschen, an denen die Wasserschläuche an der Waschmaschine angebracht sind. Es kann auch sein, dass der Schlauch geknickt ist, wodurch das Eindringen von Wasser verhindert oder beschädigt wird. Wenn der Schlauch nur geknickt ist, richten Sie die Schläuche einfach gerade aus und versuchen Sie die Waschmaschine erneut, um zu überprüfen, ob sie richtig gefüllt ist. Wenn der Schlauch beschädigt ist, müssen Sie ihn so schnell wie möglich ersetzen.
Schritt 2 - Wasserstandsschalter prüfen
Der Grund, warum sich die Waschmaschine nicht füllt, liegt möglicherweise am Wasserstandsschalter. Um dies zu testen, müssen Sie die Waschmaschine öffnen und das Bedienfeld suchen. Bevor Sie fortfahren, müssen Sie sicherstellen, dass die Unterlegscheibe nicht angeschlossen ist, um das Risiko eines Stromschlags zu beseitigen. Der Wasserstandsschalter ist leicht zu erkennen, da ein klares Rohr zu ihm führt. Sie müssen es mit Ihrem Volt-Ohm-Messgerät testen. Lassen Sie es auf RX1 einstellen und überprüfen Sie alle drei Klemmen, indem Sie alle möglichen Paarungen mit der Sonde versuchen. Ein Paar sollte einen Nullwert ergeben, und bei allen anderen sollte der Wert unendlich sein. Wenn nicht, müssen Sie den Wasserstandsschalter ersetzen.
Schritt 3 - Überprüfen und reinigen Sie die Filter
Ein häufiger Grund für das Versagen einer Waschmaschine beim Befüllen ist eine starke Verstopfung der Filter. Ziehen Sie zuerst den Stecker aus der Steckdose und trennen Sie dann die Schläuche von der Rückseite des Geräts. Sie können die Filter auf der Rückseite der Waschmaschine im Wassereinlassventil sehen. Reinigen Sie diese, schließen Sie die Schläuche wieder an und versuchen Sie es erneut.
Schritt 4 - Überprüfen Sie das Wassereinlassventil
Wenn die Filter sauber sind, müssen Sie das Wassereinlassventil überprüfen. Das ist eigentlich ein Doppelmagnetventil, bei dem das heiße Wasser an eines angeschlossen ist und das kalte Wasser an dem anderen Ventil mit einer Magnetspule elektrisch gesteuert wird. Dies könnte der wahrscheinliche Schuldige sein und zum Austausch des Ventils führen. Sie sollten auch den Wasservolumen-Wahlschalter überprüfen, um sicherzustellen, dass er richtig eingestellt ist und die Tasten auf dem Bedienfeld vollständig gedrückt sind. Wenn diese nicht richtig eingestellt sind, sollte eine einfache Einstellung Ihre Waschmaschinenprobleme beheben.
Schritt 5 - Untersuchen Sie die Druckkammer
Wenn die Druckkammer Ihrer Waschmaschine blockiert ist, kann Luft im Druckschlauch eingeschlossen werden. Dadurch bleibt der Druckschalter eingeschaltet. Sie können dieses Problem diagnostizieren, da sich die Maschine wäscht und dreht, obwohl kein Wasser vorhanden ist. Sie müssen den Schlauch reinigen, um Probleme beim Waschen Ihrer Maschine zu beheben oder die Druckkammer auszutauschen.
Schritt 6 - Auf sehr langsamen Fluss prüfen
Wenn das Wasser nur sehr langsam fließt und sich füllt und sowohl die Schläuche als auch die Filter in Ordnung sind, liegt das Problem in Ihrer Hausinstallation.