Inhaltsverzeichnis:
- Waschmaschine füllt sich langsam
- Die Waschmaschine hört nicht auf zu füllen
- Waschmaschine bewegt sich nicht
- Waschmaschine füllt und entleert sich gleichzeitig

Video: Fehlerbehebung Bei Waschmaschinen

Wenn Ihre Waschmaschine nicht richtig funktioniert, sollten Sie mit der Fehlersuche in der Waschmaschine beginnen. Es gibt vier Hauptstörungen, die vom durchschnittlichen Heimwerker diagnostiziert und repariert werden können. Wenn Sie wissen, wie Sie mit diesen Problemen umgehen sollen, können Sie viel Geld sparen und einen Fachmann anrufen.
Waschmaschine füllt sich langsam
Wenn sich Ihre Waschmaschine langsam füllt, müssen Sie einige verschiedene Bereiche überprüfen. Zuerst sollten Sie den Wasserschlauch lokalisieren und sicherstellen, dass er nicht geknickt ist. Ein Knick im Wasserschlauch kann dazu führen, dass sich die Maschine langsam oder gar nicht füllt. Sie sollten auch überprüfen, ob sich Ablagerungen in den Sieben innerhalb der Schläuche befinden. Das Sediment kann das Sieb bedecken und dazu führen, dass sich das Wasser langsam füllt. Sie können auch die Schläuche entfernen und sicherstellen, dass das Ventil nicht verschmutzt ist. Wenn dies der Fall ist, können Sie die Maschine vom Stromnetz trennen und mit einem kleinen Staubsaugeraufsatz Staub und Sediment entfernen. Wenn sich keines davon als erfolgreich erweist, liegt möglicherweise ein lockerer oder gebrochener Draht vor, der zum Wasserventil führt. Wenn der Draht locker ist, können Sie ihn einfach wieder anbringen. Wenn es ersetzt werden muss, können Sie einen Ersatz in Ihrem örtlichen Baumarkt kaufen. Das Letzte, was dazu führen kann, dass sich Ihre Maschine langsam füllt, ist, dass das Wasserventil ausgetauscht werden muss. Wenn alles andere fehlschlägt, ist dies wahrscheinlich der Fall.
Die Waschmaschine hört nicht auf zu füllen
Wenn Ihre Waschmaschine nicht aufhört zu füllen, liegt wahrscheinlich ein Problem mit Ihrem Wasserventil vor. In den meisten Fällen hat eine Maschine, die sich kontinuierlich mit Wasser füllt, ein offenes Wasserventil. Sie können mit dem Ventil herumalbern, um zu sehen, ob Sie es wieder in seine normale Position bringen können. Wenn nicht, müssen Sie das Ventil ersetzen. Eine einfache Möglichkeit, um festzustellen, ob Ihr Wasserventil defekt ist, besteht darin, den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen. Wenn sich die Maschine beim Herausziehen des Netzsteckers weiter mit Wasser füllt, muss das Wasserventil unbedingt ausgetauscht werden.
Waschmaschine bewegt sich nicht
Wenn Ihre Waschmaschine nicht bewegt, müssen Sie einige Nachforschungen anstellen. Überprüfen Sie, ob sich Motor und Riemen drehen. Wenn sie sich drehen, kann es zu Problemen mit der Antriebskupplung oder dem Getriebe kommen. Wenn diese in Ordnung erscheinen, kann das Rührwerk selbst beschädigt werden. Oft wird das Rührwerk durch Überfüllung beschädigt. Wenn das Problem tatsächlich das Rührwerk ist, können Sie es einfach kaufen, ersetzen und installieren.
Waschmaschine füllt und entleert sich gleichzeitig
Wenn Sie feststellen, dass kein Wasser in der Waschmaschine verbleibt, weil es gleichzeitig abläuft und sich füllt, ist Ihr Ablaufschlauch wahrscheinlich nicht richtig positioniert. Wenn Ihr Ablaufschlauch zu tief am Boden liegt, kann er beim Befüllen Wasser aus der Maschine saugen. Um dies zu vermeiden, führen Sie den Abfluss in ein Standrohr. Sie möchten, dass das Standrohr höher ist als der höchste Wasserstand in der Maschine. Eine Höhe von 38 Zoll ist für die meisten Standardwaschmaschinen ausreichend. Sobald Sie den Ablaufschlauch in das Standrohr gesteckt haben, sollte das Absaugen aufhören. Stellen Sie sicher, dass Sie den Schlauch nicht sehr weit in das Standrohr drücken, da sonst das Absaugen fortgesetzt wird.
Wenn Sie wissen, wie Sie diese häufigen Probleme mit Waschmaschinen beheben können, können Sie Zeit und Geld sparen.