4 Häufige Probleme Mit Lichtschaltern

Inhaltsverzeichnis:

4 Häufige Probleme Mit Lichtschaltern
4 Häufige Probleme Mit Lichtschaltern
Anonim

Ein Schalter ist eine mechanische Vorrichtung, die aus einem Kunststoffkipphebel an der Außenseite und einem Wipphebel an der Innenseite besteht, der ein oder mehrere federbelastete Schütze betätigt, um eine elektrische Verbindung herzustellen oder abzuschalten.

Schalter werden im Laufe der Jahre wiederholt manipuliert, sodass viele ihrer Teile schließlich ausfallen und unzuverlässig werden können. Infolgedessen können einige Probleme in ihren Schaltkreisen auftreten, die eine Fehlerbehebung erfordern.

Sicherheitshinweis: Schalten Sie den Leistungsschalter aus, bevor Sie mit der Verkabelung beginnen.

1. Broken Toggle

Ein mechanischer Fehler, der leicht zu erkennen ist, ist ein intern defekter Knebel, bei dem der Hebel im Inneren die Schütze nicht (oder nur gelegentlich) aktivieren kann. Dieses Problem ist durch Berühren zu spüren, da das Kunststoffteil normalerweise ohne Federspannung lose im Schalter liegt.

2. Schlechte Verbindung

Wenn Sie ein Summen oder Braten hören oder den Geruch von Ozon wahrnehmen, handelt es sich möglicherweise entweder um ein korrodiertes Schütz mit Kohlenstoffablagerungen oder um eine lose Anschlussschraube, bei der ein Draht in seiner Verbindung „schwebt“. Dies kann zu intermittierendem Kontakt führen, den Draht an den Verbindungspunkten verbrennen und noch mehr Kohlenstoffbildung verursachen, was die schlechte Verbindung verschlechtern und Wärme aufbauen kann, die die Anschlussschraube weiter löst.

3. Fixture Issue

Ein drittes Problem, das möglicherweise auf den Lichtschalter zurückzuführen ist, kann tatsächlich durch die Leuchte selbst verursacht werden. Möglicherweise stellen Sie diese Art von Problem fest, wenn die Glühbirne beim Einschalten flackert. Dies kann durch verschiedene Ereignisse verursacht werden:

Ein Kabel, das sich in einer Anschlussschraube oder in einem Kabelstecker am Schalter oder an der Leuchte löst, kann das Flackern verursachen.

Ein korrodiertes Schütz im Inneren des Schalters kann das Flackern verursachen, würde aber wahrscheinlich auch dazu führen, dass sich der Schalter bei Berührung warm anfühlt.

Die Heißkontaktplatte in der Mitte der Lampenfassung, die normalerweise beim Entfernen einer Glühbirne herausspringt, hat möglicherweise ihre Steifheit verloren, wodurch ein positiver Kontakt mit dem Ende der Glühbirne verhindert und ein Flackern verursacht wird.

Der Rückweg für die Lampenfassung kann auch durch die Verbindung zwischen dem Metallgewindeteil der Glühbirne und dem Gewindeteil der Fassung selbst beeinträchtigt werden, insbesondere wenn es nur durch einen schmalen Metallstreifen an der Seite der Fassung erfolgt mit der restlichen Oberfläche der Gewinde nur Kunststoff. Abbildung 1 zeigt beide Arten von Steckdosen.

4. Socket-Problem

Ein viertes Problem, das insbesondere bei Steckdosen mit geringer Qualität auftritt, ist eine nicht einschaltbare Ersatzglühbirne. Der wahrscheinliche Schuldige in diesem Fall ist ein heißer Kontakt an der Unterseite der Fassung, der nicht flexibel herausspringen kann und zusammengeklappt oder verbogen bleibt und verhindert, dass er das Ende der Glühbirne berührt.

Sicherheitshinweis: Auch hier sollte der Leistungsschalter ausgeschaltet sein, bevor der Steckdosenkontakt herausgezogen wird.

Arten von Schaltern

Es gibt viele verschiedene Arten von Schaltern, um unterschiedlichen Anforderungen und Anforderungen gerecht zu werden. Die gebräuchlichsten Haushaltsschalter sind der einpolige Schalter, der Dreiwegeschalter und der zweipolige Schalter. Eine Person, die eine Fehlerbehebung durchführen möchte, sollte in der Lage sein, zu identifizieren, womit sie es zu tun hat, da die Verkabelung für jede Person sehr unterschiedlich ist.

Einpolige Lichtschalter

Der in Abbildung 2 gezeigte einpolige Schalter ist am einfachsten zu erkennen, da er nur zwei Messingklemmenschrauben und manchmal eine dritte grün gefärbte Schraube für die Erdungsverbindung aufweist.

Wenn die Stromleitung durch die Anschlussdose des Schalters geführt wird und die Drähte der Leuchte ebenfalls aus derselben Box stammen, wird das heiße Kabel (schwarz) von der Stromversorgung an einen der Anschlüsse am Schalter und das schwarze Kabel von der angeschlossen Leuchte an der anderen Klemme, wobei die beiden weißen Drähte durch einen Kabelstecker geführt werden.

Wenn die Stromzuleitung zuerst zur Leuchte führt und dann ein anderes Kabel zum Schalter führt, müssen das schwarze Kabel von der Stromversorgung (heiß) und das schwarze Kabel zum Schalter an der Anschlussdose der Leuchte angeschlossen werden. Dann wird das schwarze Kabel, das die Anschlussdose des Schalters speist, an eine der Messingklemmen des Schalters angeschlossen, und das weiße Kabel bleibt an der anderen Klemme.

Da das weiße Kabel am Schalter jedoch Strom von der heißen Seite zum Gerät führt, sollte ein Stück schwarzes Klebeband in der Nähe des Anschlusses darum gewickelt werden, um dies anzuzeigen.

Nach der gleichen Logik sollte ein Stück schwarzes Klebeband auch am anderen Ende des gleichen weißen Kabels an der Leuchte gewickelt werden, um anzuzeigen, woher die Hotline kommt, und das Kabel, das mit dem Hot-Kontakt in der Mitte der Steckdose verbunden ist. Der letzte weiße Draht oder Neutralleiter von der Stromleitung wird dann an die andere Klemme der Buchse angeschlossen, die mit der Gewindehülse verbunden ist. Schließlich sollten alle Erdungskabel bei Bedarf geerdet werden.

3-Wege-Schalter

Die 3-Wege-Schalter werden paarweise verwendet und sind erforderlich, wenn die Leuchte von zwei verschiedenen Orten aus gesteuert werden muss. Sie haben drei Anschlussschrauben und möglicherweise ein weiteres Grün für Masse (Abbildung 3).

Der heiße Draht wird immer mit der dunkelsten oder der schwarzen Schraube namens Common (COM) verbunden, die anderen beiden werden als Reisende bezeichnet und sind austauschbar, sodass es unmöglich ist, sie falsch zu verstehen, obwohl es wichtig ist zu beachten, dass immer einer der Reisenden dabei ist die Netzspannung. Wenn Sie einen 3-Wege-Schalter austauschen oder Kabel entfernen, sollte das Kabel zum COM-Terminal am Ende mit einem Stück Klebeband umwickelt werden, um es von den Reisenden zu unterscheiden.

Vom ersten 3-Wege-Schalter über ein 3-Draht-Kabel sind die beiden Reisenden vom ersten Schalter über die schwarzen und roten Drähte mit den Reisenden des zweiten Schalters verbunden. Dann wird der schwarze oder dunkelste Anschluss an ein schwarzes Kabel angeschlossen, das der Leuchte zugeführt wird, um den heißen Kontakt an der Leuchte anzuschließen, während das Weiß an die Buchsenhülse des Schalters geht.

Zurück zu den Schaltern: Alle weißen Drähte in den einzelnen Anschlusskästen sind mit einem Kabelstecker verbunden, und die Erdungskabel sind nach Möglichkeit ordnungsgemäß mit den Anschlusskästen und den Schaltern geerdet.

Und mit diesen Tipps ist das Reparieren eines Lichtkreises selbst für Heimwerker eine sehr mögliche Aufgabe. Sicher sein!

Beliebt nach Thema