So Installieren Sie Einen Doppelpolschalter

Inhaltsverzeichnis:

So Installieren Sie Einen Doppelpolschalter
So Installieren Sie Einen Doppelpolschalter

Video: So Installieren Sie Einen Doppelpolschalter

Video: So Installieren Sie Einen Doppelpolschalter
Video: ➤ SERIENSCHALTER RICHTIG ANSCHLIEßEN UND VERDRAHTEN ➤ ELEKTROINSTALLATION SERIENSCHALTUNG ✔ 2023, March
Anonim

Wenn Sie stationäre Geräte oder Ausrüstungen aufstellen, ist es immer eine gute Idee, in der Nähe einen zugänglichen Trennschalter einzurichten, von dem aus die Stromversorgung leicht ausgeschaltet werden kann. Auf diese Weise kann die Stromversorgung im Notfall, wenn ein Bauteil in Brand gerät oder nur verbrannt riecht, schnell abgeschaltet werden, wodurch das Risiko weiterer Schäden ausgeschlossen wird. Ein solcher Schalter kann bei Bedarf auch einen sofortigen elektrischen Zugang ermöglichen.

Wenn ein Anschluss mit 110 Volt betrieben wird, reicht ein einpoliger Schalter aus, um die einzige Hotline abzuschalten, die ihn speist. Wenn der Anschluss jedoch 220 Volt beträgt, besteht die Einspeisung neben dem Neutralleiter aus zwei heißen Leitungen zur Stromversorgung. Ein solcher Aufbau könnte mit einem Trennschalterkasten ausgestattet sein, aber eine einfachere Lösung könnte mit der Verwendung eines zweipoligen Schalters für einen Bruchteil des Preises erreicht werden.

Anwendungen mit Doppelpolschaltern

Ein zweipoliger Schalter wie der in Abb. 1 ist nur geringfügig größer als ein normaler Schalter, besteht jedoch aus zwei einzelnen Schaltern, die nebeneinander gespannt und durch einen gemeinsamen Kippschalter aktiviert werden.

Zweipolige Schalter haben normalerweise eine Nennleistung von 30 Ampere. Daher müssen alle Geräte oder Ausrüstungen, die einen höheren Stromverbrauch erfordern, an einen Trennschalter mit der richtigen Nennleistung angeschlossen werden.

In diesem Teil geht es um die Installation eines zweipoligen Schalters für einen Warmwasserbereiter, einen Deckenheizkörper, einen Kompressor oder etwas anderes mit einer Nennleistung von weniger als 30 Ampere.

Eine 220-Volt-Leitung kann auf zwei verschiedene Arten verkabelt werden, jeweils für einen bestimmten Zweck. Wenn ein zweipoliger Schalter mit einem zweiadrigen Kabel an eine 220-Volt-Leitung angeschlossen werden soll, werden neben dem Kupfererdungskabel nur zwei Drähte in den Schaltkasten des Schalters geführt. Jeder von ihnen ist heiß und führt 220 Volt (wenn er über beide Drähte getestet wird). Der zweite Weg führt über ein dreiadriges Kabel, bei dem ein weißer Neutralleiter und zwei heiße Drähte, einer schwarz und der andere rot, verwendet werden.

Ein solcher Anschluss ist erforderlich, wenn einige der Steuerungen im Gerät oder in der Ausrüstung mit 110 Volt betrieben werden, während der Hauptteil, der die Aktion erzeugt, wie z. B. der Motor oder die Heizung, 220 Volt benötigt. Wenn der weiße Draht über den roten oder den schwarzen Draht gemessen werden sollte, würden jeweils 110 Volt gemessen.

Wenn jedoch ein Multimeter über die zwei farbigen (heißen) Drähte gelegt würde, würde der Messwert 220 Volt betragen, was dieser Art der Verdrahtung eine zusätzliche Option gibt. In beiden Fällen muss der zweipolige Schalter verwendet werden, da in jedem Fall beide farbigen (heißen) Leitungen ausgeschaltet und der Stromfluss gestoppt werden. Die folgenden Schritte veranschaulichen die Installation.

Teil 1 - Installieren Sie die Schaltbox und die Kabel

Diese hier abgebildete Installation verwendet ein dreiadriges Kabel, aber es ist genau die gleiche Verkabelung am Schalter bei der Installation des zweidrahtigen Kabels für die farbigen Drähte, außer dass die neutralen (weißen) Drähte ignoriert werden müssen.

Schritt 1.1 - Schalten Sie die Stromversorgung aus

Bevor Sie mit der Installation beginnen, müssen Sie zunächst den Leistungsschalter für das zu bearbeitende Gerät in der Hauptschalttafel ausschalten. Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist, indem Sie versuchen, das Gerät einzuschalten.

Schritt 1.2 - Schneiden Sie die Linie

Die 220-V-Leitung zum Gerät muss an einer Stelle in der Nähe des Geräts durchtrennt werden, an der jedoch genügend Spiel vorhanden ist, um einen Schaltkasten zu verkabeln. Stellen Sie den Elektrokasten vor dem Abschneiden des Kabels an einer geeigneten Stelle auf und befestigen Sie ihn.

Wenn das Kabel zu fest ist, um mindestens 15 cm von jedem Ende in die Box hineinragen zu können, schneiden Sie zuerst den Vorschub vom Unterbrecher ab. Lassen Sie das Kabel zum Gerät, um die zusätzliche Länge auszugleichen, entweder in einer zusätzlichen Anschlussdose gespleißt oder ersetzt werden.

Schritt 1.3 - Bereiten Sie die Verbindung vor

Schneiden Sie das Kabel ab und stellen Sie sicher, dass mindestens 6 Zoll Kabel zur Verfügung stehen, die durch die Box geführt werden können. Entfernen Sie die entsprechenden Aussparungen aus der Box und setzen Sie die Kabelstecker ein.

Schritt 1.4 - Stecken Sie das Kabel ein

Entfernen Sie etwa sechs Zoll von der Ummantelung von jedem Ende des abgetrennten Kabels und wickeln Sie schwarzes Isolierband auf das mit der Platte verbundene Drahtstück. An der Verbindungsstelle befinden sich die Ummantelungsenden und die Drähte liegen frei, um anzuzeigen, welche Leitung heiß sein wird. Führen Sie das Kabel durch den Stecker in den Schaltkasten ein (siehe Abbildung 3).

Schritt 1.5 - Entfernen Sie die Drahtenden

Entfernen Sie mit einem Abisolierzange oder einem Universalmesser einen halben Zoll der Isolierung vom Ende des schwarzen, des roten und gegebenenfalls des weißen Drahtes, wie in Abbildung 4 gezeigt.

Das Kabel kann dann in seine Ruheposition gebracht und der Kabelstecker festgezogen werden, um es fest in Position zu halten.

Schritt 1.6 - Schließen Sie das Kabel an die Box an

Die an das Gerät angeschlossene Kabellänge, bei der ein Teil des Mantels entfernt ist, wird dann in den Schaltkasten eingebaut und wie in Abbildung 5 mit dem Kabelstecker festgeklemmt. Die Enden der Drähte können dann auch von 1/2 abgezogen werden Zoll ihrer Isolierung.

Schritt 2 - Schließen Sie den Schalter an

Schritt 2.1 - Schließen Sie die Neutralleitung an

Wenn das Kabel zu diesem Zeitpunkt eine neutrale Leitung hat, müssen beide neutralen Drähte zusammen mit einem Drahtmutterverbinder verbunden werden. Anschließend wird das Erdungskabel von der 220-V-Leitung wie gezeigt umschlungen und an der Erdungsschraube des Schaltkastens befestigt Das Ende dieses Kabels wird dann mit dem Erdungskabel des anderen Kabels verbunden, das zum Gerät führt, und mit einem zusätzlichen Stück von etwa vier Zoll Länge, das später am Schalter angeschlossen wird (Abb. 6).

Schritt 2.2 - Fügen Sie den Switch hinzu

Der zweipolige Schalter kann jetzt in den Stromkreis eingefügt werden, wobei beide farbigen Drähte (der schwarze und der rote) vom Leistungsschalter kommen, der mit den schwarzen Klemmenschrauben am Schalter verbunden ist (siehe Abbildungen 7 und 8). Es spielt keine Rolle, welcher Die Farbe wechselt zu welcher Seite des Schalters, da sie, wie bereits erwähnt, als zwei unabhängige Schalter fungiert. Der in Schritt 2.1 hinzugefügte Erdungskupferdraht kann jetzt an der grünen Erdungsklemmenschraube am Schalter angebracht werden (Abb. 8).

Schritt 2.2 - Schließen Sie das Kabel an

Die Geräteseite des Kabels kann schließlich an die Klemmen des Schalters angeschlossen werden (Abb. 7 zeigt eine bessere Sicht). Es spielt keine Rolle, welche der schwarzen oder roten Farben auf welcher Seite des Schalters angezeigt werden, solange die beiden gleichfarbigen Kabel auf derselben Seite verbunden sind, falls sie am Leistungsschalter oder am Schalter getrennt werden sollten Es kann davon ausgegangen werden, dass am Ende des Geräts keine Spannung anliegt.

Schritt 2.3 - Montieren Sie den Schalter

Wenn alles richtig angeschlossen ist, kann der Schalter in den Schaltkasten (Abbildung 9) eingesetzt und festgeschraubt und die Abdeckplatte hinzugefügt werden, um ihm den letzten Schliff zu verleihen.

Der Leistungsschalter kann nun wieder eingeschaltet und der Schalter auf den Prüfstand gestellt werden.

Beliebt nach Thema