Inhaltsverzeichnis:
- Flüssig- und Pulver-Hochdruckreiniger
- Verwendung von Hochdruckreinigern
- Herstellung eines hausgemachten grünen Waschmittels
- Vorbereitung zur Reinigung

Video: Grünes Reinigungsmittel Für Ihren Hochdruckreiniger

Die Auswahl des besten Waschmittels für einen Hochdruckreiniger ist sehr wichtig, wenn Sie eines zur Reinigung verwenden. Die beste Art ist eine umweltfreundliche Sorte. Grüne Waschmittel sind gut für den Planeten und erweisen sich auch als wirksame Reinigungsmittel. Sie bestehen aus milder Seife und chemischen Mitteln, die beim Mischen mit Wasser zu einem biologisch abbaubaren Material werden, und hinterlassen auf keiner Oberfläche schädliche chemische Rückstände.
Mit dem Reinigungsmittel kann die Waschmaschine leicht Schmutz, Flecken und andere Verunreinigungen wie Schimmel und Mehltau entfernen. Flecken und Schimmelpilze lassen sich selbst mit einem Hochdruckreiniger nur sehr schwer entfernen. Wenn jedoch ein wirksames Reinigungsmittel verwendet wird, ist der Reinigungsprozess einfacher.
Flüssig- und Pulver-Hochdruckreiniger
Hochdruckreiniger gibt es in zwei Formen: flüssig und pulverförmig. Flüssigwaschmittel werden normalerweise in konzentrierter Form verpackt und in gebrauchsfertige Flaschen gefüllt. Pulverreiniger hingegen müssen vor Gebrauch in Wasser gelöst werden. Beide Hochdruckreiniger können direkt auf die zu reinigende Oberfläche aufgetragen oder in der Waschmaschine selbst verwendet werden, wobei sie sich beim Sprühen mit Wasser aus dem Tank mischen. Es kann auch vor der Verwendung des Hochdruckreinigers sowie während des Reinigungsprozesses angewendet werden. Die Hersteller geben die richtigen Verdünnungsverhältnisse an. Befolgen Sie daher unbedingt die Anweisungen, bevor Sie fortfahren.
Die meisten grünen Waschmittel kommen nur in flüssiger Form vor und geben an, dass sie umweltfreundlich sind. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Marke Sie kaufen sollen, wenden Sie sich an Ihren örtlichen Garten- oder Heimwerker.
Verwendung von Hochdruckreinigern
Das Reinigungsmittel kann auf viele verschiedene Oberflächen wie Fenster, Ziegel, Vinylverkleidungen, Garagentore und Betonwände aufgetragen werden. Hochdruckreiniger können auch zum Reinigen von Zäunen und Toren aus Metall sowie von Fahrzeugen, Einfahrten und Gehwegen verwendet werden, sofern Sie über die richtigen Anbaugeräte für Ihre Maschine verfügen.
Herstellung eines hausgemachten grünen Waschmittels
Ein umweltfreundliches Waschmittel kann auch leicht mit ein paar einfachen Zutaten hergestellt werden. Mischen Sie 1/3 Tasse phosphatfreie Waschseife, 2/3 Tasse pulverförmiges Haushaltsreiniger und 1 Gallone Wasser in einem großen Eimer. Rühren Sie die Mischung langsam um, damit sie nicht schaumig wird, und mischen Sie sie gut durch. Gießen Sie die Lösung in den Tank Ihres Hochdruckreinigers und reinigen Sie regelmäßig alle geeigneten Oberflächen.
Häufiges Waschen mit einem allgemeinen Reinigungsmittel wie diesem sollte eine stärkere Ablagerung auf den Haushaltsoberflächen verhindern. Wenn Sie jedoch bei der Reinigung nicht vorsichtig und fleißig sind, können Schimmel und Mehltau zu einem Problem werden. Um es natürlicher zu entfernen, ist die beste Lösung weißer Essig. Eine unverdünnte Lösung kann direkt auf die betroffenen Stellen gesprüht und trocknen gelassen werden, um Schimmel und Schimmel abzutöten. Auf diese Weise müssen Sie Ihre Pflanzen und Ihren Boden nicht mit Chemikalien wie Bleichmittel beschädigen.
Vorbereitung zur Reinigung
Stellen Sie vor der Verwendung der natürlichen Reinigungsmittel sicher, dass Sie die Oberfläche mit heißem Wasser vorwaschen. Dadurch werden verhärtete Flecken und Ablagerungen von allem, was Sie reinigen möchten, entfernt.
Wenn Sie das Reinigungsmittel vor dem Hochdruckreiniger und nicht in der Maschine verwenden, sprühen Sie das Reinigungsmittel ein und lassen Sie es zunächst einige Minuten ruhen. Fügen Sie bei Bedarf mehr Reinigungsmittel hinzu, abhängig vom Zustand der Verschmutzung, die Sie nach der ersten Dosis reinigen.
Wenn Sie sich für ein grünes Druckwaschmittel entscheiden, werden nicht nur Schäden an den umliegenden Pflanzen vermieden, sondern es wird auch sichergestellt, dass der Abfluss Ihrer Reinigungsarbeiten den Rest der Umwelt nicht schädigt. Grüne Lösungen können weniger leistungsfähig sein als ihre chemischen Gegenstücke und erfordern mehr Arbeit, um sicherzustellen, dass die Dinge sauber bleiben, aber am Ende lohnt sich die Mühe.