Inhaltsverzeichnis:
- Schritt 1 - Untersuchen Sie Ihr Dach
- Schritt 2 - Planen Sie die Sicherheit
- Schritt 3 - Dachpflaster auftragen
- Schritt 4 - Andere Arten von Reparaturen

Dachsysteme sind so konzipiert, dass das Wasser von einem hohen Punkt zu einem hohen Punkt nach unten fließt, bis es in eine Rinne oder von einer Kante läuft. Die meisten Dachlecks werden durch einen Fehler in diesem fortschreitenden Wasser verursacht, das sich an einer Stelle sammelt und das darunter liegende Material beschädigt. Das daraus resultierende Eindringen von Feuchtigkeit kann sich allmählich auf die Integrität Ihres Hauses auswirken, einschließlich Ihrer elektrischen Verkabelung, Isolierung, Trockenbau und Holzstützen. Der Schlüssel zu einer vollständigen Reparatur besteht darin, den Ort, an dem das Leck auftritt, ordnungsgemäß zu identifizieren und sicherzustellen, dass das Patch umfassend ist.
Schritt 1 - Untersuchen Sie Ihr Dach
Der erste Schritt besteht darin, den Ort des Lecks zu bestimmen, damit Sie Ihren Ansatz planen können. Manchmal kann es schwierig sein, die genaue Stelle zu finden, da sich die feuchten Kreise an der Decke in Ihrem Haus möglicherweise nicht an derselben Stelle befinden wie das von oben einfallende Wasser. Wasser kann über Sparren oder Traversen laufen und im Haus in großer Entfernung von der eigentlichen Ursache des Problems auftauchen.
Versuchen Sie, Ihr Dach vom Boden oder von einem nahe gelegenen Sitzplatz mit einem Fernglas aus gut zu betrachten. Wenn Sie angehobene Dachschindeln sehen, ist dies ein guter Ort, um mit Ihren Ermittlungen zu beginnen.
Wenn von weitem nichts zu erkennen ist, müssen Sie als Nächstes auf den Dachboden klettern und auf der Unterseite der Dachterrasse nach Wasserschäden suchen. Dies sollte Ihnen die beste Vorstellung davon geben, wo Reparaturarbeiten erforderlich sind. Suchen Sie nach Wasser, das über Sparren läuft, und folgen Sie dem Rinnsal zurück zur Quelle. Oft sickert Wasser auf dem Dach ein, z. B. neben Lüftungsschlitzen oder Kaminen. Manchmal schiebt es sich einfach unter gelöstem Dachmaterial.
Wenn Sie den Schaden auf dem Dach gefunden haben, markieren Sie ihn mit schweren Steinen, die an Ort und Stelle bleiben, bis Sie mit Ihren Vorräten zurückkehren.
Schritt 2 - Planen Sie die Sicherheit
Auf Ihrem Dachboden und auf Ihrem Dach herumzuklettern sind Aktivitäten, die mit Verletzungsgefahr behaftet sind. Seien Sie immer äußerst vorsichtig und achten Sie auf Ihren Stand.
Reparieren Sie niemals Ihr undichtes Dach, wenn es regnet, insbesondere wenn es in der Nähe Gewitter gibt. Treten Sie vorsichtig auf das Dach und gehen Sie niemals auf einen Bereich, der Anzeichen von Fäulnis aufweist. Kriechen Sie, anstatt zu Fuß zu gehen, um die Lecks auf schwer zugänglichen Dachflächen zu erreichen.
Treten Sie auf dem Dachboden nur auf Sparren und niemals direkt in die Isolierung - das könnte Sie direkt durch die Decke fallen lassen. Achten Sie auch auf Kabel, flexible Schläuche und andere Materialien, die beschädigt werden könnten. Sie möchten nicht mehr Probleme verursachen, als Sie zu lösen versuchen.
Verwenden Sie auf dem Dach eine stabile Leiter, die den Zugang in der richtigen Höhe ermöglicht, ohne zusätzliche Entfernungen überwinden zu müssen. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Partner haben, der die Leiter hält und Ihnen bei Bedarf Nachschub bringt. Tragen Sie Schuhe mit gutem Griff und verlagern Sie Ihr Gewicht auf das Dach, damit Sie nicht das Gleichgewicht verlieren. Bewahren Sie Ihr Handy in einer Reißverschlusstasche auf oder lassen Sie es darin.
Schritt 3 - Dachpflaster auftragen
Vorausgesetzt, es gibt keine strukturellen Schäden und das Dach und der Belag müssen nicht ersetzt werden. Ein wenig Teer, ein wenig Blitzen und ein paar Dachnägel beseitigen die meisten kleinen, störenden Lecks.
Die Art der Reparatur, die Sie durchführen, hängt von der Art des Lecks ab, das Sie haben, aber die meisten beinhalten die Verwendung von Dachteer. Sie können dies in jedem Baumarkt kaufen, wo Sie möglicherweise auch ein geeignetes Kit mit allen benötigten Verbrauchsmaterialien finden. Wenn Sie Ihr undichtes Dach während der Regenzeit reparieren, stellen Sie sicher, dass Sie eine Dachfläche verwenden, die auf nassen Oberflächen funktioniert.
Wenn das Wasser durch die flache Oberfläche des Decks eindringt, kann eine Schindel durch Wind beschädigt oder durch einen direkten Schlag gespalten werden. Dinge wie Äste, die von einem Baum fallen, können solche Probleme verursachen. Wenn Sie zusätzliche Schindeln haben, die der Farbe entsprechen, ist es am einfachsten, die beschädigte Schindel einfach auszutauschen.
In vielen Fällen haben Hausbesitzer jedoch keine zusätzlichen Schindeln, die nur herumliegen. Nehmen Sie in diesem Fall eine kleine Hebelstange und entfernen Sie vorsichtig die drei oder vier Dachnägel, die die betreffende Schindel festhalten. Achten Sie darauf, die Schindel nicht mehr zu reißen, als sie bereits ist.
Reinigen Sie den Bereich vor dem Aufbringen des Dachpflasters mit einer Metallbürste von Schmutz und Ablagerungen. Sobald es fertig ist, verwenden Sie eine Kelle, um eine große Menge Dachfläche auf den betroffenen Bereich aufzutragen. Heben Sie die Laschen an und tragen Sie eine großzügige Schicht Teer unter den Tränen auf. Nageln Sie dann die Schindel wieder auf das Deck.
Tragen Sie eine schwere Teerschicht direkt auf den Riss und einen Teerfleck auf jeden Nagelkopf auf. Wenn Sie bisherige Nagellöcher nicht verwenden konnten, bedecken Sie diese ebenfalls mit Teer. Eine weitere dünne Teerlinie an der Unterseite der Schindeln, die die beschädigte überlappt, verhindert, dass sich im Winter Eis unter der Schindel ansammelt. Ein neuer Schindel hat bereits eine Teerlinie an der Unterseite, aber möglicherweise haben Sie dieses Siegel beim Anheben gebrochen, um die Reparaturen durchzuführen. Es ist daher eine gute Idee, etwas mehr aufzutragen.
Wenn das Leck um einen Schornstein oder eine Entlüftungsöffnung herum eintritt, ist es wahrscheinlich, dass die Naht, an der das Blinken auf den Schornstein oder das Entlüftungsrohr trifft, einen Spalt entwickelt hat. Dies kann passieren, wenn der verwendete Dichtstoff auszutrocknen beginnt oder wenn das Rohr getroffen und leicht verschoben wurde. In den meisten Fällen wird das Problem durch eine frische Teerschicht an dieser Naht gelöst.
Fahren Sie mit dem Ausbessern der restlichen Problembereiche auf Ihrem Dach fort, die bei Ihrer Erstinspektion festgestellt wurden. Arbeiten Sie methodisch, um sicherzustellen, dass Sie keinen Marker verpassen.
Schritt 4 - Andere Arten von Reparaturen
Gelegentlich wurde das Blinken möglicherweise von einem fallenden Ast oder einem eigensinnigen Schritt durchbohrt und muss ersetzt werden. In den meisten Baumärkten können Sie Aluminiumrollen kaufen, die blinken. Sie sind flexibel genug, um von Hand und mit einem Paar einfacher Blechscheren geschnitten und bearbeitet zu werden. Lösen Sie vorsichtig die Schindeln, die das alte Stück Blinken bedecken, und entfernen Sie es.
Achten Sie beim Anheften des neuen Blinkens mit Dachnägeln darauf, die Kanten mit einer großzügigen Schicht Teer abzudichten. Legen Sie die Schindeln wieder um das neue Blinken in dem Muster, in dem sie ursprünglich verlegt wurden, und stellen Sie sicher, dass das Blinken fest mit dem Rohr oder Kamin verschlossen ist, das es schützt.