Inhaltsverzeichnis:

Video: Was Ist Verbunddach?

Bei Verbunddächern wird eine Mischung aus häufig verwendeten Dachmaterialien verwendet, um einen besseren Schutz vor den Elementen zu ermöglichen. Per Definition ist es der Verbund verschiedener Teile, der zur Festigkeit solcher Dächer beiträgt. Verbunddächer bestehen aus Asphalt- oder Asbestschindeln, Teerpapierdächern, Schiefer, Schütteln, Laminat, Holz usw. Beim Mischen ergeben diese „Zutaten“einen überlegenen Dachschindel. Die Vielzahl der verwendeten Materialien ermöglicht eine vielfältige Verbundschindel. Zusätzlich zum regulären Verbundwerkstoff gibt es Verbundschiefer- und Verbundschüttelschindeln.
Verbundschindeln
Für Verbundschindeln gilt eine Garantie von 30 bis 50 Jahren, für andere Dachschindeln möglicherweise nur 15 bis 20 Jahre. Dies liegt daran, dass Verbundschindeln haltbarer sind als andere Arten von Schindeln. Verbundschindeln können mit Additiven hergestellt werden, um zusätzlichen Schutz zu bieten, z. B. Beständigkeit gegen Moos oder Algen und UV-Abbau. Sie knacken, spalten, schälen oder verziehen sich auch nicht. Umweltfreundliche Verbundschindeln werden teilweise aus recycelbaren Materialien wie postindustriellen Kunststoffen, Hanffasern und gebrauchtem Dachmaterial hergestellt. Verbundschindeln können in nahezu jeder Farbe, Form oder Größe hergestellt werden und sind preisgünstig, sobald Sie die Langlebigkeit des Dachs berücksichtigen.