7 Kostspielige DIY-Fechtfehler, Die Sie Vermeiden Müssen

Inhaltsverzeichnis:

7 Kostspielige DIY-Fechtfehler, Die Sie Vermeiden Müssen
7 Kostspielige DIY-Fechtfehler, Die Sie Vermeiden Müssen

Video: 7 Kostspielige DIY-Fechtfehler, Die Sie Vermeiden Müssen

Video: 7 Kostspielige DIY-Fechtfehler, Die Sie Vermeiden Müssen
Video: So vermeidest du Pickel 2023, Dezember
Anonim

Ein gut gemachter Zaun ist nicht nur für Ihre Sicherheit zu Hause wichtig, er kann auch Ihr Außendekor verbessern, Ihren Garten verbessern und sogar den Wert Ihres Eigentums steigern. Die Einstellung professioneller Hilfe beim Bau von Barrieren kann jedoch teuer sein. Die Arbeitskosten werden immer höher, und wenn Sie den falschen Auftragnehmer auswählen, müssen Sie möglicherweise einige oder alle Arbeiten später wiederholen.

Als Profi im Fechtgeschäft seit mehr als zwei Jahrzehnten helfe ich gerne anderen Menschen, DIY-Zäune billig zu bauen. Es ist sehr sinnvoll, einen eigenen Zaun zu bauen! In Ihrem Bestreben, Dinge zu erledigen, können Sie jedoch einige Fehler machen, die sich letztendlich als kostspielig erweisen können. Einige können Sie sogar in Schwierigkeiten mit dem Gesetz bringen. Hier sind die größten Fehler zu vermeiden.

1. Überprüfen Sie nicht Ihre lokalen Gesetze und Vorschriften

Die meisten Gemeinden haben Gesetze, die die Instandhaltung von Immobilien regeln, einschließlich Zäune. Sie müssen sowohl die örtlichen Vorschriften als auch alle Unterteilungsregeln befolgen, die in den USA allgemein als Covenants, Conditions und Restrictions (CC & Rs) bekannt sind.

Viele Gemeinden beschränken künstliche Zäune in der Nähe von Straßen und öffentlichen Gehwegen auf eine Höhe von drei bis fünf Fuß. Natürliche Zäune (Büsche, Bäume usw.) haben ebenfalls maximale Höhenbeschränkungen - in Amerika erlauben nur wenige Staaten mehr als acht Fuß an der Vorderseite. Diese Höhenbeschränkungen tragen dazu bei, ein freies Eindringen von Licht zu gewährleisten, insbesondere in dicht besiedelten Wohngebieten.

Wenn Ihr Grundstück an einen öffentlichen Weg oder eine Straße grenzt, gelten möglicherweise Regeln für die Materialien, die Sie zum Umzäunen verwenden können. Beispielsweise verbieten die meisten städtischen Städte in Wohngebieten dauerhafte Gesichter aus Rasiermesser und Hühnerdraht, da diese Materialien für Kinder riskant sind.

Um sich vor zukünftigen Kopfschmerzen zu schützen, sollten Sie alle örtlichen Gesetze genau prüfen, bevor Sie mit Ihrem Zaunprojekt beginnen.

2. Faul einkaufen für Zaunmaterial

Wenn Sie nicht aufpassen, zahlen Sie möglicherweise viel mehr als Sie sollten. Daher ist es wichtig, einige Stunden der intensiven Erforschung aller verfügbaren Zauntechniken und -optionen zu widmen.

Zu den Faktoren, die beim Kauf eines Zauns berücksichtigt werden müssen, gehören Haltbarkeit, Qualität, Aussehen und Kosten. Da es sich um ein DIY-Projekt handelt, stellen Sie sicher, dass für die von Ihnen gekauften Zäune kein höheres Fachwissen erforderlich ist, da Sie dadurch gezwungen werden könnten, jemanden einzustellen. Holzzäune gehören zu den am einfachsten zu installierenden für Anfänger.

3. Über Ihre Grenzen hinausgehen

Einer der größten und teuersten Zaunfehler, den Sie machen können, besteht darin, in das Eigentum Ihres Nachbarn oder noch schlimmer in das Land der Regierung einzudringen. Oft ist dies nicht beabsichtigt und führt zu fehlenden oder unsichtbaren Abgrenzungsdenkmälern. Trotzdem kann das Endergebnis katastrophal sein - Sie zahlen möglicherweise eine hohe Geldstrafe.

Machen Sie sich vor dem Aufstellen Ihres Zauns mit Ihrer Grenze vertraut und setzen Sie Markierungen (falls keine vorhanden sind), um Ihre Arbeit zu leiten. Natürlich tut es nicht weh, sich mit Ihrem Nachbarn zu unterhalten und ihn vorher über Ihre Pläne zu informieren. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, Konflikte zu minimieren, und wer weiß, Ihre Nachbarn planen möglicherweise auch einen Zaun und möchten mit Ihnen zusammenarbeiten.

4. Verwenden ungenauer Messungen

Genaue Messungen können zu einem funktionalen, ausgewogenen und schönen Zaun führen. Auf der anderen Seite können ungenaue Messungen zu einem hässlichen, shambolischen Zaun führen, der später erneuert werden muss.

Erstens müssen die Plotmessungen so genau wie möglich sein. Dies hilft, Probleme mit der Regierung oder den Nachbarn zu vermeiden, und kann Ihnen auch dabei helfen, die richtige Menge an Material für den Kauf zu ermitteln.

Weitere wichtige Maße sind die Längen und Breiten der einzäunenden Abschnitte, der gewünschte Abstand zwischen den einzelnen Pfosten und die gewünschte Breite des Zauns. Letzteres ist besonders wichtig für natürliche Zäune, die tendenziell mehr Platz beanspruchen und möglicherweise in das Grundstück Ihres Nachbarn eingreifen können.

Wenn Sie Holzpfosten verwenden, müssen Sie diese möglicherweise in Beton setzen, um sie stabiler und langlebiger zu machen, insbesondere wenn in Ihrer Region starke Regenzeiten herrschen. Die Länge des Pfostens unter der Erde sollte lang genug sein, um Stabilität zu gewährleisten, vorzugsweise 1/4 des Pfostens.

5. Verwenden von Verknüpfungen mit Beton

In einigen Online-Foren finden Sie angeblich kostengünstige "Tipps" zum Bau eines Zauns. Wenn Sie beispielsweise Beton verwenden möchten, um Ihrem Zaun Stabilität zu verleihen, gibt es einige, die Ihnen fälschlicherweise raten, Ihre Pfosten in trockenen Beton zu legen und später Wasser hinzuzufügen, um Zeit zu sparen.

Wenn Sie dies tun, laufen Sie jedoch Gefahr, den Beton nicht gut zu mischen, was die Stabilität des Pfostens verringert. Der richtige, wenn auch lästigere Weg, dies zu tun, besteht darin, den Beton gründlich mit Wasser in einem Behälter vorzumischen und ihn dann in die Löcher zu überführen.

6. Abstand Ihrer Beiträge zu weit auseinander

Ja, Pfosten von guter Qualität können etwas teuer sein, aber wenn Sie sich für ein Kettenglied oder einen Drahtzaun entscheiden, müssen Sie sich auf starke Pfosten stürzen. Es ist verständlicherweise attraktiv, die Kosten zu senken, indem weniger Pfosten erhalten und weiter voneinander entfernt werden. Ein zu großer Abstand macht Ihren Zaun jedoch anfällig für Einstürze.

Idealerweise sollten Sie alle fünf Fuß einen Pfosten aufstellen. Wenn Sie es sich jedoch nicht leisten können, stellen Sie sicher, dass der Abstand zwischen den Pfosten nicht mehr als acht Fuß beträgt. Eng beieinander liegende Pfosten sorgen nicht nur für Stabilität, sondern verbessern auch die Ästhetik eines Zauns.

7. Alles Holz für gutes Holz zu halten

Holzzäune sind die häufigste Art von Zaun, halten aber oft nicht so lange wie schmiedeeiserne oder Aluminiumzäune. Dies liegt nicht daran, dass Holz nicht haltbar ist - unzählige alte Holzmöbel beweisen das Gegenteil -, es ist normalerweise das Ergebnis schlechter Entscheidungen.

Wenn Sie nur ein paar unbehandelte Holzpfosten von Ihrem örtlichen Händler abholen und an Ihrem Zaun verwenden, verrotten sie höchstwahrscheinlich, wenn sie Wasser ausgesetzt werden, oder werden durch Ameisen und andere Insekten beschädigt. Achten Sie beim Kauf Ihrer Holzpfosten auf Materialien, die bereits für den Außenbereich behandelt wurden. Wenn Sie diese nicht finden können, kaufen Sie ein Holzschutzmittel und tragen Sie es selbst auf.

Die besten und günstigsten Holzarten zum Fechten sind druckbehandelte Kiefern, Zypressen, rote Zedern und weiße Eichen. Im Gegensatz zu anderen gewöhnlichen Hölzern verziehen oder schrumpfen diese nicht leicht und halten einem höheren Grad an feindlichen Bedingungen stand. Vermeiden Sie Hölzer wie Fichte und Eukalyptus, da diese eine geringe Feuchtigkeitsbeständigkeit aufweisen und sich leichter verziehen.

Empfohlen: