Inhaltsverzeichnis:
- Schritt 1 - Mottenbefall finden
- Schritt 2 - Befallene Bereiche reinigen
- Schritt 3 - Chemische Reinigung von Kleidung, von der Sie festgestellt haben, dass sie sich in befallenen Gebieten befindet
- Schritt 4 - Kleidung in luftdichten Beuteln versiegeln
- Schritt 5 - Zedernchips verteilen

Video: So Verhindern Sie Einen Mottenbefall

Eine Motte ist wie ein unsichtbarer Feind. Ohne dass Sie wissen, dass es vorhanden ist, kann es Eier legen, die zu Larven werden, die Löcher in Ihre Kleidung, Teppiche und anderes Material kauen. Normalerweise sind Sie sich der Anwesenheit dieser bösen kleinen Larven erst bewusst, wenn Sie den Schaden entdecken, den sie angerichtet haben. Wenn Sie jedoch keine Maßnahmen ergreifen, setzen sie ihren Schaden fort. Um dies zu verhindern, führen Sie diese fünf Schritte aus, um den Mottenschaden zu kontrollieren.
Schritt 1 - Mottenbefall finden
Machen Sie sich mit dem Aussehen von Mottenlarven vertraut. Lernen Sie, zwischen diesen Larven und Beweisen zu unterscheiden, die auf ihre Anwesenheit hinweisen. Getrocknete Larvenhäute oder Kot, die wie Sandkörner aussehen, stammen eher von Käfern als von Mottenlarven. Suchen Sie nach Löchern in Ihrer Kleidung oder Ihrem Teppich oder nach Seidennetzen, die Mottenlarven drehen sich normalerweise. Motten legen ihre Eier normalerweise an dunklen und abgelegenen Orten ab, z. B. in Schränken, Teppichbereichen an dunkleren Orten und in Kisten, in denen Kleidung aufbewahrt werden kann.
Schritt 2 - Befallene Bereiche reinigen
In Bereichen, in denen Anzeichen eines Befalls auftreten, reinigen Sie diese Bereiche nach Möglichkeit mit Seifenwasser. Wenn der Befall in Ihrem Teppich ist, saugen Sie den Teppich mindestens monatlich. Entsorgen Sie Vakuumbeutel, die Motteneier oder Larven enthalten können, wenn Sie befallene Bereiche abgesaugt haben.
Schritt 3 - Chemische Reinigung von Kleidung, von der Sie festgestellt haben, dass sie sich in befallenen Gebieten befindet
Das Waschen dieser Kleidung in heißem Wasser, wo es möglich ist, die Kleidung nicht zu beschädigen, tötet normalerweise die Motteneier oder Larven ab.
Schritt 4 - Kleidung in luftdichten Beuteln versiegeln
Stellen Sie vor der Lagerung von Kleidung und anderen Gegenständen, die möglicherweise anfällig für Mottenbefall sind, sicher, dass diese frei von Motteneiern oder Larven sind. Reinigen oder waschen Sie sie chemisch und legen Sie sie dann zusammen mit Zedernchips oder Mottenkugeln in einen luftdichten Beutel oder Behälter. Mottenkugeln werden aus Chemikalien hergestellt, die Kleidung verfärben können. Trennen Sie Ihre Kleidung daher von Mottenkugeln, mit denen sie möglicherweise verpackt sind. Papier ist ein guter Weg, um diese Trennung zu schaffen. Wenn Sie Zedernchips verwenden, beachten Sie, dass diese Chips den Geruch der Chips verlieren und jedes Jahr aktualisiert werden müssen. Eine Möglichkeit, sie aufzufrischen, besteht darin, Zedernöl zu verwenden und es in die Chips zu mischen. Nach einer Weile, normalerweise 12 bis 18 Monate, verlieren Ihre Zedernchips ihre Wirkung, wenn sie nicht aufgefrischt werden.
Schritt 5 - Zedernchips verteilen
Wenn es für Sie unpraktisch ist, Kleidung in luftdichten Beuteln aufzubewahren, können Sie sie vor Mottenbefall schützen, wenn Sie Zedernchips in Bereichen verteilen, in denen Sie Ihre Kleidung aufbewahren möchten. Kleidung oder Material, das Sie vor Mottenbefall besser schützen sollten, besteht aus tierischen Fasern wie Wolle, Federn, Fell und Filz. Motten greifen aber wahrscheinlich auch Stoffe an, die nicht aus Tieren hergestellt wurden, aber Schweiß-, Haar- oder Körperöle enthalten können. Eine Möglichkeit, das Risiko zu vermeiden, zu wissen, welche Kleidung vor Mottenbefall zu schützen ist, besteht darin, sicherzustellen, dass alle Kleidungsstücke vor der Lagerung in heißem Wasser gewaschen oder chemisch gereinigt werden.