Inhaltsverzeichnis:
- Ein großer Mülleimer Ihrer Wahl mit Deckel; Ein preiswerter wird gut funktionieren
- Eine elektrische oder kabellose Bohrmaschine mit einem Stückchen
- Ein oder zwei Bungee-Schnüre
- Ein großer Vorratsbehälter mit einem Deckel, der mindestens 3 Kubikfuß Material aufnehmen kann
- Eine elektrische oder kabellose Bohrmaschine mit einem Stückchen
- Ein oder zwei Bungee-Kabel, wenn Ihr Deckel nicht einrastet

Video: DIY Kompostierbehälter

Da sich die Deponien schnell füllen, ist ein Kompostbehälter eine großartige Möglichkeit, Abfälle auf eine Weise zu entsorgen, die unserem Planeten hilft. Dies spart nicht nur Platz auf Mülldeponien, sondern der Kompost schafft im Laufe der Zeit auch einen reichen Boden, den Sie in einem Garten verwenden oder einfach auf dem Hof einsetzen können, um Nährstoffe auf die Erde zurückzuführen. Kompostbehälter sind nicht schwer selbst herzustellen und auch recht erschwinglich.
Mülleimer Kompostbehälter
Was wirst du brauchen:
Ein großer Mülleimer Ihrer Wahl mit Deckel; Ein preiswerter wird gut funktionieren
Eine elektrische oder kabellose Bohrmaschine mit einem Stückchen
Ein oder zwei Bungee-Schnüre
Sobald Sie Ihren Mülleimer haben, können Sie ihn einfach in einen Kompostbehälter verwandeln. Nehmen Sie Ihren Bohrer und bohren Sie einige kleine Löcher an den Seiten und am Boden des Mülleimers. Sie benötigen die Löcher, um eine Belüftung in der Dose zu schaffen. Zu diesem Zeitpunkt ist Ihr Mülleimer bereit, Kompostgegenstände hinein zu legen. Sie müssen den Deckel aufsetzen, wenn Sie den Kompost sitzen lassen, und die Bungee-Kabel verwenden, um den Deckel zu sichern.
Vorratsbehälter Kompostbehälter
Was wirst du brauchen:
Ein großer Vorratsbehälter mit einem Deckel, der mindestens 3 Kubikfuß Material aufnehmen kann
Eine elektrische oder kabellose Bohrmaschine mit einem Stückchen
Ein oder zwei Bungee-Kabel, wenn Ihr Deckel nicht einrastet
Sie müssen nicht rausgehen und einen Mülleimer kaufen, wenn Sie einen um Ihr Haus haben, den Sie nicht benutzen. Der Grund, warum der Behälter mindestens 3 Kubikfuß groß sein soll, ist, dass er genügend Kompost enthalten soll, damit er Wärme erzeugen kann, wenn sich das Material zu zersetzen beginnt. Bohren Sie kleine Löcher in den Boden, die Seiten und den Deckel des Behälters, und schon kann es losgehen. Wenn Ihr Deckel nicht sehr gut befestigt ist, verwenden Sie Bungee-Kabel, um den Deckel an Ort und Stelle zu halten.
So verwenden Sie Ihren Kompostbehälter
Unabhängig davon, welchen Container Sie oben ausgewählt haben, funktionieren beide gleich. Es gibt eine große Auswahl an Gegenständen, die Sie in Ihre Kompostbehälter geben können, einige aus Ihrem Garten und einige Lebensmittel. Es gibt sogar Kompostrezepte, denen Sie folgen können.
Gartenabfälle
Gartenabfälle sind der perfekte Kompost. Sammeln Sie all Ihre Gartenabfälle - Blätter, Grasabfälle und Baumabfälle -, während Sie im Garten aufräumen. Der Schlüssel zu Kompost, der nicht schrecklich riecht, ist eine Mischung aus braunen und grünen Materialien. Braunes Material umfasst Holzspäne oder ausgetrocknete Blätter, und grünes Material umfasst Grasschnitt und Lebensmittel. Sie können sogar Papierschnitzel hinzufügen, um das Material auszugleichen, wenn Sie nur überwiegend Grüns haben.
Lebensmittelverschwendung
Sie können eine Vielzahl von Lebensmittelabfällen kompostieren. Alles, was Gemüse oder Obst ist, kann in Ihren Komposthaufen geworfen werden, z. B. Bananenschalen, Melonenschalen oder Maiskolben. Sie können auch Eierschalen, Kaffeemühlen, Teebeutel, Getreide und altes Brot kompostieren. Geben Sie kein Fleisch, keine Milchprodukte oder tierischen Fäkalien in Ihren Kompost.
Pflege Ihres Komposts
Fügen Sie beim Hinzufügen Ihres Gartens und Ihrer Lebensmittelabfälle zu Ihrem Kompostbehälter eine kleine Menge Wasser hinzu, um alle Materialien nur geringfügig zu befeuchten. Wenn Ihr Deckel gesichert ist, rollen oder taumeln Sie Ihren Behälter einige Male herum, damit sich Ihre Kompostartikel vermischen und sich das Wasser verteilt. Ihr Kompost wird eine bessere Luftzirkulation erhalten, wenn Sie ihn auf einen großen Kies oder Ziegel legen, damit der Luftstrom von unten eindringen kann.
Wenn sich Ihre Materialien zu zersetzen beginnen, sollten Sie die Zutaten ein- oder zweimal pro Woche schütteln, indem Sie den Behälter erneut herumrollen. Wenn Ihr Kompost zu trocknen beginnt, fügen Sie eine kleine Menge Wasser hinzu. Denken Sie jedoch daran, dass der Kompost nur leicht feucht sein soll. Sie können dem Kompost jederzeit mehr Abfall hinzufügen.
Nach etwa vier Wochen ist möglicherweise ein Teil Ihres Komposts gebrauchsfertig. Verwenden Sie ein großes Maschensieb oder einen Hühnerdraht, wenn Sie den Kompost nach Bodenpartikeln durchsuchen möchten. Zerkleinern Sie größere Klumpen und geben Sie sie zur weiteren Zersetzung in den Kompostbehälter zurück. Durch Hitze werden die Materialien zu Kompost, sodass Sie in den wärmeren Monaten einen besseren Erfolg haben.
Informationen zur Kompostierung in kleinerem Maßstab finden Sie unter Vermi-Kompostierung in Innenräumen.