Imkerei In Ihrem Garten

Inhaltsverzeichnis:

Imkerei In Ihrem Garten
Imkerei In Ihrem Garten

Video: Imkerei In Ihrem Garten

Video: Imkerei In Ihrem Garten
Video: Gartengeschichten: Von Bienen, Blumen und Beeten | die nordstory | NDR 2023, March
Anonim

Die Hinterhofbienenzucht ist in den letzten Jahren enorm populär geworden. Imkerei, wie die Praxis der Bienenaufzucht genannt wird, ist eine faszinierende Mischung aus Gartenarbeit und Tierhaltung, die nach ein wenig Übung nicht komplizierter ist als beide. Für die Uneingeweihten ist der Einstieg jedoch eine entmutigende Aufgabe - im Gegensatz zu Gartenarbeit und Viehzucht finden Sie im örtlichen Kindergarten oder Hofladen nicht die Materialien und Ratschläge, die Sie benötigen.

Vorüberlegungen

Als Erstes sollten Sie prüfen, ob Sie über ausreichend Platz verfügen und ob Bienenstöcke gut zu Ihrer Nutzung Ihres Hinterhofs passen. Theoretisch ist ein Zehntel Hektar viel Platz, um ein paar Bienenstöcke unterzubringen, aber es hängt von einigen Faktoren ab. Der Raum unmittelbar um die Bienenstöcke kann weder als Spielbereich für Kinder und Haustiere dienen noch an den Pool Ihres Nachbarn angrenzen. Es sollte den größten Teil des Tages Sonne bekommen, obwohl ein bisschen Schatten am Nachmittag in heißen Klimazonen wichtig ist.

Die meisten Gemeinden verbieten die Imkerei nicht, obwohl immer mehr sie regeln. Erkundigen Sie sich bei den örtlichen Behörden, ob Sie eine Genehmigung benötigen und welche Einschränkungen hinsichtlich der Anzahl der Bienenstöcke bestehen, wo Sie sie finden können und wie sie gewartet werden müssen.

Die Bienenzucht ist eine Verpflichtung, die der Pflege eines Haustieres oder Nutztiers ähnelt. Sie erfordern fast das ganze Jahr über keine tägliche Aufmerksamkeit, aber die Bienenstöcke sollten mindestens einmal pro Woche überprüft werden. Es sind auch erhebliche Kosten verbunden - erwarten Sie, dass Sie zu Beginn ein paar hundert Dollar oder mehr ausgeben, um alles einzurichten.

Ein Bienenhaus einrichten

Wenden Sie sich an die örtlichen Imkerorganisationen, um Unterstützung zu erhalten, wenn Sie beginnen. Anstatt sich ohne Erfahrung selbstständig zu machen, ist es wichtig, mindestens eine kurze Ausbildung bei einem erfahrenen Imker zu haben.

Ein erfolgreicher Bienenstock kann jedes Jahr genug Honig für die durchschnittliche Familie liefern und ist für einen ersten Imker ausreichend. Suchen Sie an Online-Imkereien oder bei Ihrer örtlichen Imkerorganisation nach Bienenstockkästen. Dies sind speziell entworfene Holzkisten mit einer Reihe von Rahmen, die dort hinein- und herausgleiten, wo die Bienen leben und ihren Honig produzieren. Die Boxen sollten etwa 18 bis 24 Zoll über dem Boden abgestützt werden, um die Arbeit zu erleichtern, sie trocken zu halten und ein gewisses Maß an Schutz gegen Lebewesen zu bieten. Mehrere Aschenblöcke, die auf ihren Seiten mit ein paar 2x4 übereinander gestapelt sind, sind eine angemessene Stützstruktur für einen Bienenstock.

Stellen Sie sich der Öffnung des Bienenstocks fern von Gehwegen, Türen und anderen Stellen, an denen häufig Menschen vorbeikommen. Wenn die Bienenstöcke auf einen Zaun oder eine dichte Hecke gerichtet werden, müssen die Bienen auf und ab fliegen, wodurch eine Flugbahn entsteht, die weit über dem Boden liegt, und die Wahrscheinlichkeit minimiert wird, dass Bienen beim Kommen und Gehen aus dem Bienenstock mit einem Nachbarn oder Besucher kollidieren.

Zu Ihrem eigenen Schutz benötigen Sie außerdem einen Bienenanzug, einen Raucher, der die Bienen beruhigt, wenn Sie mit den Bienenstöcken arbeiten, und einen Futterautomaten, um Zuckersirup zu liefern, wenn nicht viel blüht. Das Extrahieren von Geräten ist recht kostspielig. Wenden Sie sich daher erneut an Ihre lokale Imkerorganisation, um die Möglichkeiten für die Verwendung gemeinsam genutzter Geräte zu erfragen. Natürlich benötigen Sie auch Bienen - Italienisch, Russisch und Krain sind die gängigen Hinterhofsorten - die alle online gekauft werden können.

Das Leben ein Hinterhof Imker

Die Imkersaison beginnt im zeitigen Frühjahr. Dies ist die beste Zeit, um einen neuen Bienenstock einzurichten. Während die Temperatur kühl ist und nur wenige Blumen geöffnet sind, müssen Sie möglicherweise zusätzlich zu dem verfügbaren Nektar zusätzliche Nahrung bereitstellen. Im Frühjahr überwachen Imker ihre Bienenstöcke regelmäßig auf Anzeichen von Krankheiten und verabreichen gegebenenfalls Medikamente.

Im Sommer sind die Bienen sehr beschäftigt und Honig sammelt sich im Bienenstock an - eine Zeit, in der Sie keine Medikamente einnehmen möchten, da die Medikamente im Honig landen. Die Bienenkolonie dehnt sich aus und kann manchmal "schwärmen" - was bedeutet, dass eine Gruppe fliegt, um ein neues Zuhause zu suchen. Dies ist eine herausfordernde Zeit für Imker im Hinterhof, da der Schwarm dazu neigt, irgendwo anders in der Nachbarschaft zu landen und Menschen Angst machen kann. Erfahrene Imker wissen, wie man einen Schwarm sammelt, um einen neuen Bienenstock zu gründen, aber es gibt auch Möglichkeiten, den Bienenstock so zu verwalten, dass ein Schwarm verhindert wird. Hier zahlen sich Forschung und Ausbildung aus, da ein Schwarm bedeutet, dass die Honigproduktion reduziert wird.

Wenn die Temperaturen im Herbst nachlassen, nimmt die Honigproduktion ab und der Honig kann gesammelt werden. Der Herbst ist eine Zeit, um den Bienenstock bei Bedarf erneut zu behandeln und zusätzliche Nahrung bereitzustellen, da es im Laufe der Saison immer weniger Blumen gibt.

Je nach Sorte können Honigbienen den Winter in einem halb schlafenden Zustand überstehen, obwohl einige Imker im Hinterhof sich dafür entscheiden, jedes Frühjahr mit einer neuen Bienenkolonie zu beginnen, anstatt die Bienenstöcke zu überwintern.

Eine Wasserversorgung sollte zu jeder Jahreszeit gewährleistet sein - andernfalls können die Bienen in der Hundenapf oder im Pool der Nachbarn landen, wenn sie nach einem Getränk suchen.

Viele Belohnungen

Bienen gehen Hand in Hand mit Gartenarbeit. Sie geben nicht nur Honig, sondern erfüllen auch die wesentliche Aufgabe der Bestäubung, indem sie sicherstellen, dass sich Pflanzen durch Samen vermehren können, und Gärtner mit fruchtbareren Obstkulturen belohnen. Natürlich bestäuben Ihre Bienen andere Gärten und Wildpflanzen, daher gehen die Vorteile über Sie hinaus und fördern die lokale Umwelt.

Beliebt nach Thema