Inhaltsverzeichnis:
- Hauptmerkmale von Koda LightCam
- Installieren der Koda LightCam
- Verwenden der Koda Smart Home App
- Testen der Koda LightCam-Funktionen
- Koda Vault Cloud-Abonnement
- Endgültiges Urteil

Video: Produktbewertung - Koda LightCam

Kodas erster Ausflug in Überwachungskameras hat ein erschwingliches Produkt mit einer interessanten Reihe von Funktionen hervorgebracht. Durch den Fokus auf intelligente Bewegungserkennung, flexible Installationsoptionen und Beleuchtung zur Abschreckung von Eindringlingen haben wir festgestellt, dass das Koda App-gesteuerte bewegungsaktivierte Licht mit Kamera, kurz Koda LightCam, eine solide Option für Hausbesitzer ist.
Hauptmerkmale von Koda LightCam
Das erste, was Sie bemerken werden, ist der breite Lichtstreifen, der das Gerät umgibt. Die Überwachungskamera von Koda verfügt über ein bewegungsaktiviertes, einstellbares 1300-Lumen-LED-Flutlicht, um Eindringlinge zu überraschen, Ihren Garten zu beleuchten und verschiedene Kameramodi durch Farbwechsel anzuzeigen. Ein durchgehendes grünes Licht zeigt beispielsweise an, dass der Live-Modus aktiviert ist, während ein blinkendes weißes Licht anzeigt, dass eine Bewegung erkannt wurde.
Um Fehlalarme zu vermeiden, hat Koda eine „UltraSense ™ -Technologie“entwickelt, die die passive Infrarot- (PIR) und Mikrowellenradarerkennung zusammen mit einem eigenen Algorithmus verwendet, um echte Warnungen zu ermitteln. Dieser doppelte Ansatz ist ein Schritt über den herkömmlichen Überwachungskameras, die wir überprüft haben und die nur auf PIR basieren und möglicherweise für falsche Benachrichtigungen anfällig sind, die durch sich bewegende Zweige, Lichtänderungen usw. verursacht werden.
Die Überwachungskamera basiert auf einem 2,4-GHz-WLAN-Netzwerk. Dies mag für unsere technisch versierteren Heimwerker wie ein Downgrade von neueren 5-GHz-Netzwerken erscheinen, ist jedoch für intelligente Geräte immer noch recht verbreitet. Die Wahl hilft, die Kosten niedrig zu halten, aber was noch wichtiger ist, 2,4-GHz-Netzwerke haben eine überlegene Reichweite und dringen besser in Wände ein, beides Hauptmerkmale für eine Außenkamera.
Die Kamera wird als 1080p HD mit Nachtsicht angepriesen und enthält eine 90-dB-Sirene, einen Lautsprecher und ein Mikrofon. Es stellt eine Verbindung zu seiner eigenen Koda Smart Home-App her und bietet sowohl aufgezeichnete Ereignisse als auch Live-Zugriff. Benutzer können über die App mit jedem in Reichweite der Kamera sprechen und ihre Reaktion sofort mit Rauschunterdrückung hören, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen.
Installieren der Koda LightCam
Die Verpackung wurde mit einer bebilderten Installationsanleitung und allem, was wir für den Einstieg benötigen, geliefert, einschließlich eines Schraubendrehers, zusätzlicher Befestigungsschrauben und eines S-Hakens (damit Sie Ihre Hände frei halten können, während Sie auf einer Leiter balancieren). Wir fanden, dass die Anweisungen selbst für Anfänger leicht zu verstehen und zu vervollständigen waren.
Bevor Sie die Kamera dauerhaft bei Ihnen zu Hause sichern, empfehlen wir dringend, die Koda-App herunterzuladen und Ihr Konto und Ihre Netzwerkverbindung einzurichten. Machen Sie sich ein Bild von der Videoausgabe und testen Sie das 106-Grad-Sichtfeld der Kamera an verschiedenen Orten, bis Sie eines finden, das Ihren Anforderungen entspricht. Koda empfiehlt die Installation in einer Höhe von drei Metern. Wir haben verschiedene Höhen sowie einen Balkon im zweiten Stock getestet. Während der geführten exemplarischen Vorgehensweise in der App sind keine Probleme aufgetreten, und die Kamera hat sich jedes Mal, wenn wir sie während des Tests angeschlossen haben, schnell wieder mit dem Internet verbunden.
Es gibt zwei Stromversorgungsoptionen: eine direkte Kabelverbindung und einen herkömmlichen Steckdosenstecker. Die direkte Kabelverbindung ist ideal, wenn Sie eine zuverlässige Stromquelle suchen, die von einem Eindringling nicht einfach getrennt werden kann. Selbst wenn Sie noch keine Erfahrung mit der Verkabelung zu Hause haben, können Sie eine vorhandene Außenleuchte leicht entfernen und die Überwachungskamera an diese Kabel anschließen, um das Gerät in Betrieb zu nehmen. Dies ist auch sinnvoll, da das Flutlicht der Koda LightCam die Notwendigkeit anderer möglicherweise installierter Bewegungsmelder für den Außenbereich problemlos ersetzt. Wenn Sie jedoch eine Steckdose für den Außenbereich in der Nähe haben, können Sie die Kamera auch einfach anschließen.
Das Gerät wird an einer Kugel und einem Sockel befestigt, sodass Sie die Kamera nach dem Anbringen manuell einstellen können. Lösen Sie einfach die Schraube an der Seite, bewegen Sie den Kamerakopf in den richtigen Winkel (während Sie die Ansicht in der App überprüfen) und ziehen Sie ihn fest, sobald Sie einen guten Platz haben. Das Gerät ist ziemlich groß. Wenn Sie also keinen Platz für die Kamera in aufrechter Position haben, können Sie es auf die Seite legen und das Video über die App-Einstellungen drehen oder umkehren.
Verwenden der Koda Smart Home App
Die Koda App hat ein klares Design, das intuitiv zu bedienen ist. Es gibt die üblichen Optionen: Sie können Ihre Kamera benennen, Live-Material anzeigen, Videos überprüfen und herunterladen und vieles mehr. Sie können auch mehrere Kameras einrichten und alle Feeds gleichzeitig über die Live View-Oberfläche anzeigen, was bei anderen Apps, die wir bereits erlebt haben, nicht üblich ist. Obwohl wir diese Funktion nicht testen konnten, zeigte ein Beispiel auf der Koda-Website ein klares Rasterlayout, wenn mehrere Kameras aktiviert sind.
Bei der erstmaligen Verwendung der App sind einige wichtige Punkte zu beachten. Die Helligkeit des Flutlichts kann angepasst werden. Wir empfehlen, es auszuprobieren, da die App standardmäßig eine Mitteltönerausgabe verwendet und für Ihr Zuhause möglicherweise eine höhere oder niedrigere Einstellung erforderlich ist. Sie können auch die Empfindlichkeit des Bewegungsmelders anpassen, um den Messwert basierend auf dem Platz und der Höhe Ihrer Kamera genau zu halten. Möglicherweise möchten Sie auch zum Filmen zwischen Tag, Nacht und Auto-Modus wechseln. Wir haben jedoch festgestellt, dass der Auto-Modus sehr genau ist. Er hat nahtlos zwischen den richtigen Modi gewechselt, um die Lichtverhältnisse im Laufe des Tages zu ändern.
Bewegungsaktivierte Aufnahmen wurden drei Sekunden vor einem Ereignis und sieben Sekunden danach aufgenommen, um einem Video einen klaren Kontext zu geben. Wir haben dies bei anderen Überwachungskameras auf unterschiedliche Weise gesehen, und es ist ein wichtiges Merkmal, das zu beachten ist. Es gibt Fälle, in denen eine kleinere Bewegung möglicherweise nicht schnell genug eine vollständige Aufzeichnung auslöst, sodass der Puffer vor und nach dem Ereignis etwas erfassen kann, das leicht übersehen wurde, oder etwas anzeigen kann, das die Absicht eines Eindringlings besser erklärt, ob gut oder schlecht. Wir haben einige Fälle bemerkt, in denen die Aufnahme endete, bevor ein Ereignis beendet war - zum Beispiel, wenn sich jemand in einem einzelnen Bereich aufhielt -, aber die meiste Zeit erfassten die Aufnahmen das gesamte Ereignis.
Die Bewegungsalarme der App gingen ziemlich schnell ein, aber das Öffnen der App über die Benachrichtigung führte zu Live View und unterbrach die Aufzeichnung vorzeitig. Sie können die manuelle Aufzeichnung in Live View auslösen. Es kann jedoch leicht sein, diesen Schritt zu vergessen, wenn Sie einen Eindringling beim Betreten Ihres Hauses beobachten. Andernfalls lieferte Live View Echtzeitvideos mit einer vernachlässigbaren, praktisch nicht wahrnehmbaren Verzögerung. Dies kann sich natürlich aufgrund der Qualität Ihrer Internetverbindung ändern.
In der App können Sie auch die eingebaute Sirene aktivieren. Es gibt keine Möglichkeit, die Sirene automatisch auszulösen. Wenn Sie also auf Ihrem Smart-Gerät eine Benachrichtigung über einen Eindringling erhalten, überprüfen Sie diese schnell, um zu entscheiden, ob Sie den Ton aktivieren möchten. Dies könnte bedeuten, dass ein Moment verpasst wird, in dem eine Sirene angebracht wäre, verhindert jedoch, dass Ihre Familie und Ihre Nachbarn unnötig aufgeweckt werden, und ist bei Kameras mit dieser Funktion üblich.
Testen der Koda LightCam-Funktionen
Über den allgemeinen Gebrauch hinaus haben wir die genauen Ansprüche der Koda LightCam getestet: die 1080p HD-Kamera mit Nachtsicht, das 1300-Lumen-Flutlicht und die 90-dB-Sirene.
Die Kamera hat sehr klares Videomaterial von unserem Testhaus aufgenommen, jedoch mit einer Auflösung von 1280 x 720. Dies bedeutet 720p HD, nicht 1080p auf Ihrem Telefon. Abgesehen von den technischen Details konnten wir in all unseren aufgenommenen Videos gestochen scharfe Details erkennen und hatten keine Probleme, sie herunterzuladen und auf größeren Geräten anzuzeigen. Mit dieser Lösung können Sie Aktivitäten in Ihrem Zuhause aufzeichnen und gegebenenfalls Nachweise erbringen. Die Schwarz-Weiß-Infrarot-Nachtsicht liefert ebenso klares Filmmaterial ohne starken Kontrast und wechselt in die Farbe, sobald das Flutlicht eingeschaltet und der Raum vollständig beleuchtet ist.
Das Flutlicht ist erstaunlich hell - es hat in unserem Test einen vollen Hinterhof und eine vordere Auffahrt beleuchtet. Die für die empfohlene Kamerahöhe angegebene Helligkeit (nicht höher als 9 Fuß) wurde mit einem Belichtungsmesser bestätigt. Das Flutlicht wird sofort aktiviert, wenn eine nächtliche Bewegung erkannt wird. Schalten Sie daher das Licht während des Kamerapositionstests über die App ein, da es in der Nähe befindliche Schlafzimmer beleuchten und / oder Nachbarn oder Personen in Ihrem eigenen Zuhause stören kann, wenn es zu weit gerichtet ist, oder wenn Sie die Einstellungen für Ihren Platz zu hoch belassen.
Das Flutlicht zeigt auch ein weicheres Licht und ändert die Farben je nach Kameraeinstellung. Dies kann je nach Ihren Vorlieben ein Pro oder Contra sein. Wenn Sie in die Kamera schauen, können Sie sofort erkennen, ob die Firmware aktualisiert, Bewegungen erkannt, im Live-Modus und mehr. Diese Klarheit kann hilfreich sein, entfernt jedoch die Option, verdeckt live aus Ihrer App zu schauen. Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es keine Möglichkeit, diese Funktion zu deaktivieren.
Die manuell aktivierte Sirene kam während des Lesens um die angegebenen 90 dB mit einem vernachlässigbaren Spielraum herein. Dies ist laut genug, damit Ihre Nachbarn das Geräusch hören. Dies kann eine gute Sache sein, wenn ein Eindringling mit böser Absicht Ihr Eigentum betreten hat. Bei Aktivierung ertönt die Sirene 30 Sekunden lang und blinkt langsam rot, bevor sie ausgeschaltet wird, bis Sie sie erneut auslösen.
Koda Vault Cloud-Abonnement
Heutzutage ist es fast unmöglich, eine Überwachungskamera zu finden, die ohne Cloud-Abonnement alle Funktionen bietet, und die Koda LightCam ist nicht anders. Alle LightCams werden mit einer 30-Tage-Testversion geliefert, bevor der Videoverlauf, die gespeicherte Videogalerie und die Möglichkeit zum Überprüfen, Herunterladen und Freigeben von Filmmaterial deaktiviert werden. Auch ohne die Cloud-Funktionen haben Sie Zugriff auf Bewegungsalarme, Live View, Zwei-Wege-Audio, manuelle Video- und Bildaufzeichnung, die Sie auf Ihrem Telefon speichern können, Flutlichtaktivierung und Sirenensteuerung.
Zum jetzigen Zeitpunkt kostet das Koda Vault Cloud-Abonnement 4 USD pro Monat ohne langfristige Vertragsanforderungen. Dieser Preis liegt definitiv im unteren Bereich für Abonnements von Überwachungskameras und kann eine angemessene Investition sein, wenn Sie die Funktionen während des Testzeitraums mögen. Die monatlichen Kosten bedeuten auch, dass Sie wählen können, wann Sie sich anmelden möchten, z. B. in den Ferien, wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihr Zuhause besonders sicher ist.
Endgültiges Urteil
Die Koda LightCam erweist sich als starkes Gerät in einem Markt voller Optionen für die Sicherheit zu Hause. Das Hinzufügen eines Flutlichts haben wir bisher noch nicht gesehen und erleichtert die Verwendung vorhandener Kabel durch Ersetzen eines herkömmlichen Flutlichts. Und obwohl Sirenen nicht neu sind, ist es schön zu sehen, dass sie in mehr Geräten enthalten sind.
Die Kamera selbst ist eindeutig für eine lange Lebensdauer im Freien ausgelegt. Es ist schwer, mit einem robusten Äußeren und einer wetterfesten Halterung. Koda investierte auch Geld in die UL-Zertifizierung seines Produkts, was bedeutet, dass es Tests unterzogen wurde, um die international anerkannten Sicherheitsstandards zu erfüllen. Sie gewähren auf ihr Produkt eine dreijährige Garantie, die für Überwachungskameras im oberen Preissegment liegt.
Insgesamt machen die kombinierten Funktionen die Koda LightCam zu einer guten All-in-One-Wahl für Sicherheit und Komfort zu Hause. Zum jetzigen Zeitpunkt ist es über Costco für 149,99 USD erhältlich.