Orangenbaumarten Erklärt

Inhaltsverzeichnis:

Orangenbaumarten Erklärt
Orangenbaumarten Erklärt

Video: Orangenbaumarten Erklärt

Video: Orangenbaumarten Erklärt
Video: Pflanze und Blüte Aufbau - einfach erklärt ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO & werde #EinserSchüler 2023, April
Anonim

Ein lokaler Baumpflegeexperte kann Sie über die Vielfalt der Orangenbäume beraten, die an Ihrem Standort gedeihen. Nachfolgend finden Sie allgemeine Informationen zu den Arten von Orangenbäumen.

Sorten

Es gibt zwei Arten von Sorten:

  1. Frühsaison
  2. Spätsaison

Die Frühsaison-Sorten sind die beste Sorte für Gebiete, in denen selten Frost auftritt, wie die Golfstaaten und Nordflorida. Sie tragen vor Dezember Früchte. Spätsaison-Sorten tragen nach Dezember bis März Früchte.

Beispiele Frühsaison

  • Washington Nabel
  • Ambersüß
  • Hamlin

Beispiele Spätsaison

  • Valencia

Die Valencia-Orange gilt als Spätsaison-Sorte, da es sich um eine Sommerfrucht handelt. Normalerweise sind Orangen eine Winterfrucht.

Orangenbaumpflege

Orangenbäume benötigen einen Temperaturbereich von 50 bis 100 Grad, wenn die Bäume wachsen. Die Aufbewahrung in einem Treibhaus ist hilfreich oder schützt junge Bäume. Orangenbäume brauchen einen sonnigen Platz. Der Boden sollte kein Wasser enthalten. Wenn es selten regnet, gießen Sie einmal pro Woche Wasser. Mulch ist gut für den Baum. Dünger sollte nur 4 oder 5 Mal angewendet werden, während der Baum wächst. Alkalischer Boden ist schlecht für Orangenbäume.

Orange Zwergbaum

Der orangefarbene Zwergbaum ist ein Hausbaum. Ein 2 Jahre alter Baum produziert zwischen 4 und 6 Orangen. Ein älterer Zwerg bringt mehr Früchte hervor. Die Orangen haben einen Durchmesser von 2 Zoll.

Voraussetzungen für das Wachsen

Der orangefarbene Zwergbaum ist leicht zu züchten. Sie haben wenig Bedürfnisse.

  • Feuchter Lebensraum
  • Direktes Sonnenlicht

Orangenzwergbäume benötigen täglich mindestens 4 Stunden direktes Sonnenlicht an einem Südfenster. Wenn es nicht genügend Licht bekommt, blüht es nicht. Die Blätter vergilben, wenn der pH-Wert zu hoch ist.

Bewässerung

Normalerweise benötigt eine Kübelpflanze mehr Wasser als eine in den Boden gepflanzte. Wenn Sie es jedoch in einen größeren Behälter geben, muss es weniger bewässert werden. Wenn es in schnell abfließenden Boden gepflanzt wird, gießen Sie weniger. Ein schwerer Boden läuft langsamer ab als ein leichter Boden. Viel Wind trocknet eine Kübelpflanze aus. Im frühen Quellwasser 2 oder 3 Mal pro Woche und während der Sommersaison müssen Sie möglicherweise jeden Tag gießen.

Beliebt nach Thema