Snowboardschuhe Gegen Skischuhe

Inhaltsverzeichnis:

Snowboardschuhe Gegen Skischuhe
Snowboardschuhe Gegen Skischuhe

Video: Snowboardschuhe Gegen Skischuhe

Video: Snowboardschuhe Gegen Skischuhe
Video: Skischuhe anpassen lassen - Skischuhe nach Maß - EU Patent für AquaNovoBoot Methode! 2023, Dezember
Anonim

Es gibt wirklich keinen Vergleich zwischen Snowboardschuhen und Skischuhen. Während beide für den Downhill-Wintersport verwendet werden, haben sie nur gemeinsam, dass sie helfen, Ihre Füße an einem Schlitten festzuschnallen. Snowboardschuhe werden ausschließlich zum Downhill-Snowboarden getragen. Skischuhe hingegen gibt es in verschiedenen Ausführungen, darunter Downhill-, Cross Country- und Telemarking-Schuhe. Trotz der Tatsache, dass Skifahrer und Snowboarder die gleichen Pisten teilen, müssen für jede Sportart unterschiedliche Schuhe getragen werden. Mit anderen Worten, man darf keine Downhill-Skischuhe zum Snowboarden verwenden oder umgekehrt.

Ähnlichkeiten

Es gibt einige Ähnlichkeiten, die die Vergleiche auf Abfahrts-Skischuhe mit Snowboardschuhen beschränken. Beide Typen werden für den Downhill-Einsatz getragen. Beide werden mit zwei Bindungen sicher an Skiern oder einem Snowboard befestigt. Skifahrer benutzen zwei Ski, einen an jedem Fuß, während Snowboarder ihre Füße an einen einzigen Schlitten binden. Abgesehen von diesen wenigen Ähnlichkeiten beginnen sich die Unterschiede zwischen den beiden Stiefeltypen zu verstärken.

Bindungen

Sowohl Skischuhe als auch Snowboardschuhe rasten in Bindungen ein, um die Beine des Fahrers fest mit den Skiern oder dem Snowboard zu verbinden. Skischuhe rasten ein, während der Fahrer die Schuhspitze unter einen Flansch an der vorderen Bindung legt und die Ferse in die hintere Bindung einrastet. Die Stiefel sollen sich nicht von den Bindungen lösen, obwohl dies während eines Auslöschens geschieht. Snowboardstiefel rasten ebenfalls in Bindungen ein, aber anstatt einzurasten, legt der Fahrer seinen Fuß in die Bindeform und befestigt das Board mit verstellbaren, festziehbaren Plastikbändern an seinem Fuß. Snowboarder entfernen normalerweise einen Fuß einmal am Ende einer Abfahrt, um in den Skilift einzusteigen, da sie nicht den Luxus von Stöcken wie Skifahrern haben.

Material und Festigkeit

Skischuhe bestehen aus Hartplastik, das abgesehen von den beweglichen Teilen völlig frei ist. Die Innenseite ist mit weichem, thermischem Material für Polsterung und Wärme ausgekleidet, lässt jedoch kaum Knöchelbewegungen zu. Dieses Design ist eine praktische Maßnahme, um Verletzungen beim Skifahren zu vermeiden. Snowboardschuhe ähneln eher strapazierfähigen Wander- oder Arbeitsschuhen, da sie flexibler sind. Sie haben ein ähnliches Profil wie Wanderschuhe, Skischuhe dagegen nicht. Snowboardschuhe sind wohl bequemer als Skischuhe, aber auch hier erfordert die Art des Skifahrens, dass die Schuhe extrem fest sind und keine Bewegung zulassen.

Gehen

Während die Sportarten sehr unterschiedlich sind und jeweils eine bestimmte Ausrüstung erfordern, ist das Gehen ein Bereich, in dem Snowboardschuhe im Vorteil sind. Ob zum und vom Auto, auf die Toilette oder in die Cafeteria - Snowboardschuhe bieten dem Fahrer die gleiche Bewegungsfreiheit beim Gehen wie normale Stiefel. Skischuhe zwingen Skifahrer aufgrund ihres starren Designs dazu, in einer unangenehmen Bewegung von Ferse zu Zehe zu gehen, wobei die Zehen bei jedem Schritt zu Boden fallen. Es ist einfacher, Skischuhe beim Gehen auszuziehen, da sie dadurch gelockert werden und weitaus mehr Knöchelbewegungen möglich sind.

Abhängig von Ihrem Downhill-Wintersport Ihrer Wahl ist die Art des Schuhs, den Sie tragen müssen, sehr unterschiedlich. Angesichts der Ausrüstungsanforderungen für jede Sportart müssen Sie sich unabhängig vom komparativen Vorteil des anderen Typs mit dem jeweiligen Schuh zufrieden geben.

Empfohlen: