Reparatur Der Einziehbaren Decksmarkise In 8 Schritten

Inhaltsverzeichnis:

Reparatur Der Einziehbaren Decksmarkise In 8 Schritten
Reparatur Der Einziehbaren Decksmarkise In 8 Schritten
Anonim

Eine versenkbare Markise kann Ihr Deck oder Ihre Terrasse an sengenden Sommertagen und Abenden bewohnbar machen. Sie können auch bei leichtem Regen bequem auf einem überdachten Deck bleiben. Die Hauptprobleme sind die Platzierung, Windschäden und der Betrieb des Elektromotors. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie diese Probleme mit Ihrer Markise in nur wenigen Schritten beheben können.

Schritt 1: Bestimmen Sie die Ursache des Problems

Wenn das Deck bei vollständig ausgefahrener Markise zu heiß ist, kann dies daran liegen, dass die Markisenkante zu nahe am Boden liegt oder dass die Markise aus einem Stoff besteht, der keinen Luftstrom zulässt. Wenn die Markise nicht gleichmäßig aufrollt, kann das Problem in einer nicht richtig ebenen Montage oder einer unausgeglichenen Rollenspannung auf beiden Seiten der Markise liegen. Wenn der Elektromotor oder die Walzen während des Betriebs zu laut sind, haben die Walzen möglicherweise Schmutz im Garten eingeschlossen oder müssen geschmiert werden. Auch der Versuch, die Markisen bei starkem Wind abzuwickeln oder aufzurollen, kann den Rücklauf oder den Rahmen beschädigen.

Zu heiß unter der Markise

Schritt 2: Heben Sie die Markise an

Entfernen Sie die Markise und heben Sie die Halterungen so an, dass die Vorderkante beim Öffnen mindestens 3 m über dem Boden liegt, damit die Brise darunter zirkulieren kann.

Schritt 3: Ersetzen Sie den Stoff

Wenn das Problem der Wärmespeicherung weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Hersteller und ersetzen Sie das Markisengewebe durch ein locker gewebtes Gewebe.

Schritt 4: Überprüfen Sie, ob die Montage eben ist

Eine falsch ausgerichtete Markise kann zu ungleichmäßigem Öffnen oder Zurückspulen führen. Überprüfen Sie, ob der Montageträgerrahmen eben ist. Wenn nicht, entfernen Sie es und stellen Sie es neu ein, bis es reibungslos heraus- und zurückfließt.

Schritt 5: Rollen haben eine ungleichmäßige Spannung

Stellen Sie bei einer manuell einziehbaren Markise die Schnurspannung so ein, dass die Gegengewichte bei voller Ausdehnung weiter auseinander liegen und dass sie beim vollständigen Einfahren der Markise gleich lang sind. Vermeiden Sie es, die Markise bei starkem Wind schnell zu öffnen oder neu zu drehen, da Sie die Aufrollschnüre einrasten lassen könnten. Wenn bei einem motorisierten Rücklauf Spannungsprobleme auftreten, wenden Sie sich an den Händler. Wenn Sie versuchen, das Problem selbst zu beheben, erlischt möglicherweise die Garantie für Ihre Markise.

Zu viel Lärm beim Bedienen der Markise

Schritt 6: Reinigen und schmieren Sie die beweglichen Teile

Wenn die Walzen während des Betriebs jammern oder rasselnde Geräusche machen, müssen sie möglicherweise geschmiert werden. Ziehen Sie die Markise vorsichtig so weit wie möglich heraus und besprühen Sie die Walzen mit einem Sprühschmiermittel wie WD-40. Überprüfen und entfernen Sie alle Rückstände in den Walzen, einschließlich Blätter, kleine Kieselsteine oder Samenkapseln.

Schritt 7: Geräusche im Elektromotor

Setzen Sie die Rückzugsgeschwindigkeit zurück, damit sich der Rollo langsamer abrollt. In der Bedienungsanleitung finden Sie Tipps zur Fehlerbehebung, oder wenden Sie sich an den Händler oder den Hersteller, um Unterstützung zu erhalten.

Schritt 8: Auf Windschäden prüfen

Wenn die Markise bei plötzlichem starkem Wind geöffnet war, hat sie sich möglicherweise verbogen, als Sie versuchten, sie zu schließen. Untersuchen Sie den Markisenrahmen auf Anzeichen dafür, dass er verbogen oder verdreht ist. Ersetzen Sie es durch eine einziehbare Markise, die für die Leistung bei hohen Windgeschwindigkeiten ausgelegt ist.

Empfohlen: