Elemente Eines Zen-Gartens

Inhaltsverzeichnis:

Elemente Eines Zen-Gartens
Elemente Eines Zen-Gartens

Video: Elemente Eines Zen-Gartens

Video: Elemente Eines Zen-Gartens
Video: Zen Garten Musik: Sanfte Entspannungsmusik Zum Einschlafen, Wassergeräuschen zum Regeneration 2023, Dezember
Anonim

Ein Zen-Garten zeigt die Einflüsse des Buddhismus, um eine spirituelle Landschaft zu bilden, die mehr als nur eine Freude für die Augen ist. Die Schaffung eines Zen-Gartens kombiniert Prinzipien der Natur mit traditionellen östlichen spirituellen Überzeugungen und bringt Gartenbesuchern bei, wie man eine Landschaft in einem anderen Licht betrachtet.

Zen-Prinzipien

Wenn Sie mit den östlichen Prinzipien von Yin und Yang nicht vertraut sind, ist es hilfreich, sie als Gegensätze zu betrachten. Yin ist dunkel und weiblich; Yang ist leicht und männlich. Sie sind Tag und Nacht; sie sind gegenüberliegende Seiten einer Münze; beides ist notwendig, um ein Ganzes zu bilden. Ein Zen-Garten zielt darauf ab, viele Yin- und Yang-Merkmale in den Garten zu integrieren. Ein typisches Zen-Design ist beispielsweise ein Kirschbaum neben einer Steinmauer. Der Kirschbaum verändert sich während der Vegetationsperiode und zeigt die vorübergehende Natur des Lebens, während die Steinmauer Ausdauer oder Beständigkeit bedeutet.

Ebenso könnte ein Felsvorsprung wie eine Steinlaterne durch einen plätschernden Bach daneben herausgefordert werden. Die Kombination von Gegensätzen in der gesamten Zen-Landschaft ist das übergeordnete Gestaltungsprinzip dieser Gärten. Natürlich gibt es in diesen Gärten Tausende von Möglichkeiten, Yin und Yang (oder In und Yo, wie sie in Japan bekannt sind) zu reflektieren. Östliche Gärten versuchen normalerweise, die Natur zu reflektieren oder nachzuahmen, im Gegensatz zu westlichen Gärten, die im Allgemeinen als Versuch des Menschen angesehen werden können, die Natur zu kontrollieren.

TIPP: Unsere erfahrene Gartenberaterin Rachel Klein fügt hinzu: "Denken Sie daran, dass ein wichtiges Element des Zen-Gartens die Einfachheit ist. Obwohl es eine Reihe von Elementen gibt, die Sie in Ihren Garten integrieren können, wählen Sie nur Ihre Lieblingselemente aus. Zu viele Steine, Pflanzen, oder Elemente können den Garten überfüllt oder beschäftigt machen."

Gartenmerkmale

Gegensätze sind im Garten relativ einfach zu installieren. Betrachten Sie vertikale Merkmale wie Vogelbäder, Gitter, Lauben, Bäume und Pavillons im Pagodenstil, die neben horizontalen Merkmalen wie einem Pfad aus flachen Flusssteinen, einem Blumenbeet, einem Gartenteich oder einem Grasmeer angeordnet sind. Durch das Koppeln solcher Funktionen können Besucher über sie meditieren und sie auf verschiedene Arten interpretieren. Die Wahl der Farbe ist eine weitere Möglichkeit, das Prinzip von Yin und Yang in Ihren Garten zu integrieren. Bieten Sie einen schattigen Baumbestand gegenüber einer sonnigen Gartenfläche an. Pflanzen Sie ein paar hellgelbe Blüten (Yang) in der Nähe dunkelgrüner Pflanzen wie Farne (Yin).

Installieren Sie Funktionen, die etwas vorschlagen, das über das hinausgeht, was sie sind. Eine kleine Kaskade ist nicht nur ein Wassertropfen, sondern Energie und Bewegung. Eine weiße Rose ist nicht einfach eine Rose - sie ist Unschuld oder unantastbare Schönheit. Das Sehen natürlicher Elemente mit spirituellen Augen erfordert einige Überlegungen. Stellen Sie daher sicher, dass Sie rustikale Sitzgelegenheiten für Besucher in Ihre Landschaft integrieren.

Steingärten

Verwenden Sie in trockenen Gärten, in denen ein Wasserelement nicht möglich ist, Steine, Kies oder Sand, um die Bewegung und Fließfähigkeit des Wassers nachzuahmen. Runde Kieselsteine können wie ein trockener Strom in einem Flüssigkeitspfad angeordnet werden. Auf dieses Bachbett können weiße Quarzspäne gestreut werden, um die Bewegung von Schaum und Wasser nachzuahmen. Alternativ können Sand- oder Kiesschichten innerhalb einer umschließenden Wand in flüssigen und attraktiven Mustern geharkt werden. Bauen Sie eine kurze (1 bis 3 Fuß hohe) Wand aus Holz oder Stein und füllen Sie sie entweder mit weißem Sand oder Kies. Verwenden Sie einen Rechen mit dicken Stacheln, um Muster und Designs zu harken, die mit dem Rest der Landschaft fließen. Neue Designs können so oft wie jeden Tag geharkt werden und die Atmosphäre des Gartens komplett verändern. Verwenden Sie größere Steine im Sand oder Kieselsteine, um Inseln im Meer darzustellen.

TIPP: Rachel bemerkt: "Traditionell sollten Zen-Gärten frei von Pflanzen sein. Moos oder kleine Steingartenpflanzen wie kriechende Phlox, Steinkresse oder sogar Bonsai-Bäume können jedoch einen Farbtupfer verleihen und das Design aufpeppen. Miniatur Zeder, Eibe und japanischer Ahorn sind einige kleine Bäume, die in jedem Zen-Garten wunderschön aussehen würden."

Darüber hinaus werden viele Elemente des Zen-Gartens platziert, um die Reflexion über das Leben und das Universum anzuregen. Merkmale sind kunstvoll platziert, um nicht nur etwas von der Natur, sondern auch vom Leben zu reflektieren. Zum Beispiel könnte ein Felsen in der Mitte eines Baches die Erde inmitten einer Flut des Wandels darstellen. Ein kleines Becken könnte den Wunsch des Menschen nach Reinheit darstellen. Eine Gruppe von Felsbrocken kann eine Bergkette darstellen. Moos, das auf einem verfallenden Baumstamm wächst, könnte bedeuten, dass die Natur den Menschen nach seinem Tod zurückerobert. Auf diese Weise werden die Ansichten des Gärtners im Garten sehr ausgeprägt, je nachdem, wie er sie mit natürlichen Elementen darstellt.

Meditativer Raum

Alle Elemente, die ein Gefühl der Reflexion und des Friedens vermitteln, sind willkommene Elemente in einem Zen-Garten. Diese können so kompliziert sein wie ein Koi-Fischteich mit Brücke, ein japanisches Teehaus oder eine Anordnung von Statuen. Sie können so einfach sein wie eine Sammlung hübscher Steine oder Treibhölzer, die Sie unterwegs gefunden haben oder die für Sie eine bedeutende Bedeutung haben. Gruppierungen von großen Steinen oder Felsbrocken bilden einen atemberaubenden Mittelpunkt für einen Zen-Garten. Traditionell sollten diese Felsbrocken an denselben Positionen platziert werden, an denen sie in der Natur gefunden wurden. Wenn dies nicht möglich ist, ordnen Sie Ihre Felsformationen als Faustregel mit einer ungleichmäßigen Anzahl von Steinen unterschiedlicher Größe an und lassen Sie einen ungleichmäßigen Abstand zwischen ihnen. Dies lässt das Muster natürlich erscheinen.

Alle 5 Sinne

Zen-Gärten sollen die Sinne erwecken und den Betrachter besser auf die Natur einstellen. Aus diesem Grund sollten Sie neben dem attraktiven Design auch andere sensorische Elemente einbeziehen. Ein kleines Windspiel, das am Ast eines Baumes oder am Dach eines Pavillons hängt, bietet einfache Musik, die zu Ihrem einfachen Design passt. Wasserspiele wie ein rieselnder Bach, eine Kaskade oder ein kleiner Brunnen sorgen den ganzen Tag über für beruhigende Geräusche. Ebenso beleben Pflanzen mit einem zarten Aroma die Sinne. Miniaturkirschbäume, Jasmin, Gardenien oder Lavendel verleihen einem meditativen Garten einen willkommenen Duft.

Das menschliche Element

Besucher Ihres Gartens werden selbst zu Merkmalen Ihres Zen-Gartens. Ein junges Mädchen steht neben einer neuen Bambuspflanzung - beide sind neu auf der Welt; sie werden zusammen blühen. Ein älterer Mann steht neben einem runden Pool; Er schließt seinen Lebenszyklus ab. Sie, der Gärtner, beugen sich über ein Blumenbeet zu Unkraut - Sie heilen Ihren Garten und möglicherweise Ihren Boden, während Sie unter der Sonne arbeiten. Es gibt viele Funktionen, die Sie für Ihren Garten berücksichtigen sollten, aber die spezielle Kombination unterscheidet einen Zen-Garten von anderen Stilen.

TIPP: Rachel rät: "Zen-Gärten sollen bewundert werden. Stellen Sie sicher, dass Sie einen großen Felsen oder eine Bank haben, damit die Gäste sitzen und genießen können."

Empfohlen: