Inhaltsverzeichnis:

Video: Leitfaden Für Einbauleuchten

Einbauleuchten sind eine Kombination aus praktischer Funktion und skurriler Mode, und beide werden mit dem entsprechenden Einbauleuchtenabstand herauskommen. Wenn die Lichter genau richtig verteilt werden, kann ein Raum größer erscheinen, bestimmte Aspekte des Raums können hervorgehoben werden oder die Fähigkeit des Raums, ein Arbeitsplatz zu sein, kann sein Potenzial erreichen. Mit anderen Worten, je nach Platzierung und Abstand können Einbauleuchten einen Raum verwandeln.
Allgemeine Regeln
Wenn es um die Grundlagen der Einbauleuchte geht, hängt der Abstand von der Art der verwendeten Lampenleistung ab. Weitere Variablen sind die gewünschte Beleuchtungsstärke und die Größe des Raums, wobei der Schwerpunkt auf der Höhe der Decke liegt. Generell gibt es drei einfache Bereiche für den Funktionszustand:
- Verwenden Sie für Aufgabenbereiche 4-Zoll-Lampen
- Verwenden Sie für die Allgemeinbeleuchtung 5-Zoll-Lampen
- Verwenden Sie für große Räume 6-Zoll-Lampen
Der Durchmesser der Glühbirne stimmt auch mit dem Abstand überein: 4-Zoll-Glühbirnen sollten 4 Fuß voneinander entfernt sein, 5-Zoll-Glühbirnen sollten 5 Fuß voneinander entfernt sein und 6-Zoll-Glühbirnen 6 Fuß. Insgesamt sollte die Leistung zwischen 2 1/2 und 3 pro Quadratfuß liegen.
Was nicht zu tun?
Vermeiden Sie modisch gesehen die Verwendung von Einbauleuchten in linearen Linien, bei denen die Glühbirnen in der Mitte eines Raums dicht beieinander liegen. Andernfalls wird die Aura eines Flughafens erzeugt und fühlt sich nicht wie zu Hause an.
Tipps
Um einen bestimmten Bereich eines Raums hervorzuheben, sei es für ein Sammlerstück, eine Statue, eine Architektur oder was Sie haben, sollte eine zentrierte Leuchte, die etwa 30 bis 40 cm vom gewünschten Objekt entfernt ist, gerecht werden. Um ein dreidimensionales Objekt wie eine tiefe Statue weiter hervorzuheben, sollte der Beleuchtungsabstand auf gegenüberliegenden Seiten des Objekts liegen, um mit Schatten spielen zu können.
Wenn es um Arbeitsbeleuchtung oder Beleuchtung nur aus Gründen der Funktion und nicht der Mode geht, haben die Leuchten die Möglichkeit, direkt über dem Kopf platziert zu werden, wodurch potenzielle Blendung oder Schatten verringert werden. Um einen Raum größer erscheinen zu lassen als er ist, platzieren Sie Lichter, die etwas dicht an einer Wand abgewinkelt sind, um die Wand in Licht zu tauchen, das den Rest des Raums beleuchtet. Dies nennt man Wandwäsche. Um diese Qualität durch Hinzufügen von Textur zur Wand zu mildern, platzieren Sie die Beleuchtung 6 oder mehr Zoll zurück. Weiden ist der Name der Technik.
Design
Wenn kein Design vorhanden ist, kann die Beleuchtung in einem einheitlichen Sinne erfolgen oder wenn die Glühbirnen in Reihen gleich eng beieinander liegen. Es entsteht direktes Licht, das horizontal leuchtet. Verwenden Sie jedoch weniger oder mehr beabstandete Reihen und Glühbirnen, um etwas Design hinzuzufügen. Wenn zwischen den Glühbirnen mehr Platz ist, entsteht die Illusion, dass Lichtquellen den Raum beleuchten.
Mit Hilfe des Abstands kann ein großes Design gebildet werden, das als leichte Jakobsmuscheln bezeichnet wird. Wenn Sie die Glühbirnen, die nahe genug an einer Wand platziert sind, herableuchten, fällt das Licht auf diese Wand und es entstehen Halbkreise oder Jakobsmuscheln. Diese Jakobsmuscheln können je nach Abstand und Abstand der Beleuchtung länglich sein oder nicht. Beachten Sie, dass diese Technik häufig zufällig auftritt.