Inhaltsverzeichnis:

2023 Autor: Rebecca Molligan | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-21 05:34
Ein Türrahmen - auch Pfosten oder Verkleidung genannt - bildet die Ummantelung für eine Türöffnung. Es gibt verschiedene Arten von Türrahmen, die alle von der Form der Türöffnung abhängen.
Gewölbte Türen
Gewölbte Türen sollten mit einer gewölbten Türöffnung eingerahmt sein. Bei den für diese Art von Türpfosten verwendeten Materialien handelt es sich notwendigerweise um Materialien, die ein gewisses Maß an Flexibilität aufweisen, um die gewölbte Form zu erreichen. Bei gewölbten Türen, die an besonders dicken Wandöffnungen installiert sind, können gestapelte Türrahmen erstellt werden, die im Aussehen einer Türöffnung aus Ziegeln oder Steinen ähneln (Paneele sind vertikal über die Länge der Öffnung gestapelt).
Zweifach gefaltete Türen
Falttüren sind Türen, die häufig für Schränke verwendet werden, insbesondere in flachen Schränken. Zweifach gefaltete Türen sind mit Schienen oben und unten an den Türen installiert, so dass die Türen leicht geöffnet und geschlossen werden können. Türrahmen für diese Öffnungen werden häufig mit einem sehr einfachen Formteil eingerahmt, das entweder quadratisch ist, wo sich das Formteil trifft, oder mit Gehrungsecken für ein glattes Erscheinungsbild. Zweifach gefaltete Türrahmen werden häufig entweder gestrichen oder gebeizt, um dem Erscheinungsbild der Türen zu entsprechen.